
Victoria Trauttmansdorff, geboren 1960, wuchs als Tochter einer Holländerin und eines Österreichers in Wien auf. Sie studierte Schauspiel in Salzburg und beendete das Studium nach zwei Jahren, um ihr erstes Engagement am Düsseldorfer Schauspielhaus anzutreten. Ihr Weg führte sie nach Mannheim ans Nationaltheater, nach Stuttgart ans Schauspielhaus und ans Thalia Theater nach Hamburg. Sie arbeitete in diesen Jahren u.a. mit den Regisseuren Jürgen Bosse, Robert Wilson („Time Rocker“), Stephan Kimmig („Nora“), Andreas Kriegenburg (u.a. „Unschuld“ , „Bernarda Albas Haus“), Nicolas Stemann und Michael Thalheimer („Eines langen Tages Reise in die Nacht“, „Hamlet“). Außerdem ist sie regelmäßig im Kino zu sehen, u.a. in „Falscher Bekenner“ (Regie Christoph Hochhäusler), „Gegenüber“ (Regie Jan Bonny), „Hannah Arendt“ (Regie Margarethe von Trotta), „Patong Girl“ (Regie Susanna Salonen), „Der goldene Handschuh“ (Regie Fatih Akin), „Systemsprenger“ (Regie Nora Fingscheidt), „Und morgen die ganze Welt“ (Regie Julia von Heinz).
Seit November 2018 ist sie als erste Frau Trägerin des Bozenhard-Rings, mit dem seinem Namensgeber zufolge „der würdigste Thalia-Schauspieler“ ausgezeichnet wird.
Victoria Trauttmansdorff ist seit 1993 festes Ensemblemitglied des Thalia Theater.
Der Tod in Venedig
Die Rache der Fledermaus
Die Räuber
Intervention!
Thalia Vista Social Club
Dancer in the Dark
Das Käthchen von Heilbronn
Der Entertainer
Der nackte Wahnsinn
Der Raub der Sabinerinnen
Die drei Musketiere
Die drei Schwestern
Die Dreigroschenoper
Die Sehnsucht der Veronika Voss
Die Weber
Don Carlos
dritte republik
Furor
Herzzentrum IX
Herzzentrum:Was uns jetzt wichtig ist
Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel
Kaspar Häuser Meer
Lange Nacht der Weltreligionen 2013
Lesung: Elfriede Jelinek /"Die Schutzbefohlenen/"
Mutter Courage und ihre Kinder
Orlando
Platonow
Richard III.
Shockheaded Peter
Tartuffe
Thalia Kantine
V. Trauttmansdorff, J. Pohl & W.-D. Spre
Wir sind noch einmal davongekommen
