3
60°

Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft

„Das 360°-Vorhaben" - Zukunft gestalten im thalia theater

 

Seit Juni 2019 ist das Thalia Theater Teil des Förderprogramms 360°- Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes. Unser Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt Hamburgs in den Bereichen Programm, Publikum und Personal sichtbar zu machen und aktiv mitzugestalten.

 

Im Herbst 2024 wird das transkulturelle Festival Nachbarşchaften – Komşuluklar zum vierten Mal im Thalia in der Gaußstraße stattfinden. Es bietet Eigenproduktionen, Gastspiele, internationale Konzerte und Lesungen – ein kreativer Raum für neue Perspektiven und Begegnungen.

 

Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist der Abbau struktureller Barrieren. Deshalb arbeiten an einer erweiterten Zugänglichkeit und Relaxed Performances unseres Programms für diverse Communities Hamburg.

Ein besonderes Highlight der aktuellen Spielzeit ist die Premiere des inszenierten Audio-Walks Yol – oder ein Zebrastreifen geht Sonne suchen“ von Nail Doğan. Diese immersive Theatererfahrung verbindet urbane Landschaften mit persönlichen Geschichten und eröffnet neue Wege, um Stadtraum performativ zu erleben.

 

Zu den kontinuierlichen Programmlinien gehört Salon Tülüfülükülümülü, in dem Künstler:innen, Autor:innen und Denker:innen eingeladen werden, einen Abend zwischen Diskurs und Performance zu gestalten. In der aktuellen Spielzeit kuratiert Nail Doğan die letzte Ausgabe dieser Reihe mit dem Stück „Von Amore von'' oder ein Gespräch mıt Frida.

 

Mit Salon Narrativ widmen wir uns der neuen deutschen Literatur und stellen regelmäßig aktuelle Buchdebüts und Premieren vor. Der nächste Abend präsentiert „Der letzte Himmel“ von Alena Jabbarine im Ullstein verlag, eine vielschichtige Erzählung über Herkunft, Identität und gesellschaftliche Brüche.

 

Mit Radio Al Madina erkunden wir außereuropäische und diasporische Musik- und Popkulturen. Die regelmäßigen Listening-Sessions im Nachtasyl laden ein, in den Kosmos inspirierender Musik einzutauchen – von vergessenen Klassikern bis zu aktuellen Strömungen. Abgerundet wird das Format durch Clubabende mit Gast-DJs aus internationalen und Lokalen Szenen.

 

Darüber hinaus fördern wir den Austausch und die Weiterbildung innerhalb des Theaters. Durch interne Workshops sensibilisieren wir für Themen der kulturellen Vielfalt und Diskriminierungskritik, um das Thalia noch stärker als offenen und inklusiven Ort zu gestalten.

 

Falls Sie sich für unsere Arbeit interessieren, Anregungen oder Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns unter vielfalt@thalia-theater.de.

 

Ihr Referent für Diversität
Mohammed Ghunaim | Ziko

 

Refere
nt fü
r Div
ersität

Mohamed "Ziko" Ghunaim

Die nächsten Termine
Aktuelle Projekte im Rahmen von 360°

Y
ol

von Nail Doğan / Ein inszenierter Audiowalk der Embassy of Hope / Künstlerische Leitung Mohammed Ghunaim / Uraufführung

Fifty and On
e Shade
s of Meryem

von und mit Meryem Öz
von Leon Daniel und Yannick Kaftan / Regie Camilla Ferraz

Gazino Al
tınova

Ein szenischer Liederabend von İdil Üner / Regie İdil Üner

Salon Narr
ativ

Im Salon Narrativ wird gelesen und diskutiert. Es gibt neue deutsche Literatur von Autoren und Autorinnen, die von Erfahrungen erzählen und Themen verhandeln, die von der postmigrantischen Literatur bis hin zur experimentellen Poesie reichen und neue Perspektiven und Ästhetiken versammeln. Der Abend werden begleitet vom Ensemble des Thalia Theaters und Mohammed Ghunaim | Ziko, der zwischen den Zeilen Platten auflegt.

Utopi
a Talks

Gesprächsreihe von und mit Kübra Gümüşay

Sal
on Tülüfül
ükülümülü

Nil Tülüfülükülümülü (Nail Doğan) lädt einmal im Monat zwei kreative, musikalische, literarische und politische Köpfe ein. Unterm Dach des Thalia Theater im Nachtasyl wird ein Abend kreiert, gemeinsam Kunst gemacht, gesprochen, gedacht, gespielt, gesungen – irgendein Zwischending. Zwischen Diskurs und Kirschblüten. Zwischen Melodien und Buchstaben. Menschliche Gedanken aufgezeigt, dargestellt oder diskutiert. Weil Menschen müssen (an)einander verstehen. Ganz bald.

Radio A
l Madina

Im Radio Al Madina widmen wir außereuropäischen und diasporischen Musik- und Popkulturen eine regelmäßige Listening Session im Nachtasyl.

Nachbarșchafte
n – Komșuluklar
2024

Ein transkulturelles Festival
Thalia Gaußstraße 19.-29. September 2024

Sok
ak

oder die kunst darin straßenkatzen nicht aufzuwecken

Impressionen der 360°-Projekte

Thalia Internati
onal | Übertitel

Das Thalia Theater bietet internationalen Gästen regelmäßig Vorstellungen mit Übertitel an. Das Repertoire umfasst zurzeit Vorstellungen mit englischen, türkischen und russischen Übertiteln. Klicken Sie hier für mehr Informationen.

Thalia auf t
ürkisch
Thalia T
ürkce

Gelecekte Thalia Tiyatrosu düzenli aralıklarla Türkçe üst yazılı olarak tiyatro eserleri sahneleyecek.
Thalia auf türkisch – in Zukunft wird das Thalia Theater regelmäßig türkisch übertitelte Produktionen zeigen.

Hier finden Sie weitere Informationen

Archiv

Behind t
he Street

Behind the Street ist der Titel einer neuen Urban Art Ausstellung, die alle zwei Monate an einem neuen Ort unterschiedliche Themen und neue Projekte präsentiert, die von Exil Künstlerinnen und Künstlern für kulturelle
Vielfalt, Gleichheit und Gerechtigkeit in einer vielfältigen Gesellschaft konzipiert werden.

Ziegenkäs
e in Streichhol
zschachteln

von Nail Doğan / Regie Samieh Jabbarin / Kollektiv | All Das | / All Lab - Embassy of Hope