Barocco

Bar
occo

Ein musikalisches Manifest von Kirill Serebrennikov / Musik und Arien von Bach, Händel, Lully, Monteverdi, Rameau, Vivaldi u.a. / Uraufführung (Moskau 2018 - Hamburg 2023)
Foto: Ira Polyarnaya© Ira Polyarnaya © Ira Polyarnaya© Ira Polyarnaya© Ira Polyarnaya
Regie, Bühne, Kostüm
Kirill Serebrennikov
Musikalische Leitung
Daniil Orlov

den Sopran-Sängerinnen

Nadezhda Pavlova

Yang Ge

Svetlana Mamresheva

 

Musikerinnen und Musiker von The Young ClassX

einer Band

Daniil Orlov (Klavier)

Tänzerinnen und Tänzern

Der studentische Aufbruch in Frankreich 1968, das Attentat auf Andy Warhol in New York, die Selbstverbrennung von Jan Palach in Prag im Jahr darauf – was haben all diese Ereignisse mit dem fernen Barockzeitalter gemeinsam? In seinem Musiktheaterprojekt „Barocco“ überwindet der russische Film- und Opernregisseur Kirill Serebrennikov – derzeit „artist in residence“ am Thalia Theater und „Opernregisseur des Jahres“ – die Jahrhunderte und setzt die Leidenschaft und Zerbrechlichkeit von Menschen miteinander in Beziehung, die zu verschiedenen Zeiten gegenüber etablierten Systemen aufgestanden sind. „Barocco“ ist ein Manifest für die Freiheit und eine künstlerische Revolte der Schönheit gegen eine Welt, die an ihren gesellschaftlichen Zwängen zu ersticken droht. Ein musiktheatralisches Gesamtkunstwerk mit Oper, Schauspiel und Tanz.

 

Kirill Serebrennikov hat „Barocco“ über verschlungene Wege – er durfte wegen Hausarrest seine Wohnung jahrelang nicht verlassen – zuerst in Moskau herausgebracht. Für Hamburg entsteht „Barocco“, um aktuelle Erfahrungen und Ereignisse ergänzt, nun neu. 

Eine Produktion des Thalia Theater Hamburg im Rahmen des Internationalen Musikfests 2023 in Koproduktion mit der Elbphilharmonie.

 

Premiere am 25.Mai 2023, 20 Uhr, Thalia Theater

Uraufführung (Moskau 2018 - Hamburg 2023)

Weitere Vorstellungen Fr. 26. So. 28., Mo. 29., Di. 30. Mai sowie 25.-27. Juni

Eintritt € 16 bis 79

 

Der Vorverkauf läuft!