Der Tod in Venedig

Der T
od in Ven
edig

von Thomas Mann / Regie Bastian Kraft
Trailer
Bitte informieren Sie mich, wenn das Stück wieder auf dem Spielplan steht.
Bedingungen
Mit dem Versenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für den Versand unser Reminder-E-Mail. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen arden, z.B. per E-Mail an widerruf@thalia-theater.de. Die E-Mail mit der Information, dass es neue Tickets zu diesem Stück gibt, wird nur einmal versandt; danach wird Ihre Mailadresse aus dem Verteiler für dieses Stück gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wartelisten-Registrierung für Schulgruppen bitte nur telefonisch unter 040.32814-422.

„Wer außer sich ist, verabscheut nichts mehr, als wieder in sich zu gehen.“


Die Cholera geht um. Unauffällig versucht man, Venedigs Straßen zu desinfizieren. Heimlich wird abgewogen zwischen Seuchenschutz und den Interessen von Fremdengewerbe und kürzlich eröffneter Gemäldeausstellung. Verlässliche Auskünfte über Infektionszahlen gibt es nicht, doch das Gerücht einer bevorstehenden Sperre kursiert unter den Einheimischen.

Die internationale Bohème, die im Grand Hotel die Sommerfrische genießt, ahnt nichts von der Gefahr. Wohlhabende Franzosen, Polen, Russen, Engländer und Deutsche genießen zwischen Strand und Speisesaal das dekadente Leben am Lido. Der bürgerliche Schriftsteller Gustav von Aschenbach entdeckt im polnischen Jungen Tadzio den Inbegriff von Schönheit und Vergänglichkeit. Fatalistisch verliert sich der seriöse Deutsche in dieser letzten selbstzerstörerischen Leidenschaft. Als er von der Epidemie erfährt, beschließt auch er, zu schweigen: angezogen vom Ausnahmezustand, dem „phantastischen Grauen“ der Seuche, diesem „schlimmen Geheimnis der Stadt, das mit seinem eigensten Geheimnis verschmolz und an dessen Bewahrung auch ihm sehr gelegen war“. Zeit seines
Lebens auf Würde und Disziplin bedacht, wirft er seine Selbstachtung und Moral über Bord und gibt sich dem Verfall hin.

Bastian Kraft inszenierte am Thalia Theater u.a. „Amerika“ nach Franz Kafka, „Der zerbrochne Krug“ (ausgezeichnet mit dem RolfMares Preis) und „Dancer in the Dark“. Immer wieder adaptierte er bedeutende Romane für die Bühne, beispielsweise Dostojewskis „Schuld und Sühne“ (Frankfurt) und Thomas Manns „Die Buddenbrooks“ (Zürich) und „Felix Krull“ (Volkstheater München).

 

Dauer 1:25h, keine Pause

Premiere 8. Januar 2022, Thalia Gauß

PRESSESTIMMEN

„Dieser Abend ist ein Glücksfall. Feinfühling inszeniert, fantastisch gespielt und von der ersten bis zur letzten seiner 100 Minuten fesselnd.“ - Susanne Oehmsen, Schleswig Holstein-Zeitung, 11.01.2022

 

„'Der Tod in Venedig' wird durch glänzende Darstellerinnen auf der Bühne des Thalias in der Gaußstraße zur glorreichen Inszenierung.“ - Annette Stiekele, Hamburger Abendblatt, 9.1.2022

 

 „Kurzweilig, aber genauso tiefgehend, bringt Bastian Kraft den Stoff auf die Bühne. Und den vier Schauspielerinnen zuzusehen, ist sowieso eine große Freude.“ - Larissa Dudek, NDR Hamburg Journal, 8.1.2022

 

„'Der Tod in Venedig' wird in Hamburg zum großen Theater-Erlebnis. Heimlicher Star: die Maske.“ - Till Briegleb, Süddeutsche Zeitung, 14.1.2022

 

Weitere Pressestimmen