
Thalia Internat
ional
Der Programmschwerpunkt Thalia International präsentiert mit Leidenschaft ausgesuchte Gastspiele auf der Großen Bühne sowie ein dichtes Festivalprogramm bei den Lessingtagen 2024, das im November bekannt gegeben wird.
Am 27. & 28. Oktober 2023 präsentiert Thalia International den weltweit gefeierten britischen Regisseur Simon McBurney mit seiner Company Complicité. „Drive Your Plow Over the Bones of the Dead“ (wörtlich: „Zieh deinen Pflug über die Gebeine der Toten“ - der Titel ist ein Zitat von William Blake) ist ein spannender Krimi zwischen den Welten, der ironisch nach den Grenzen und Möglichkeiten von Umweltaktivismus fragt: Warum ist das Töten von Tieren Sport, das Töten von Menschen aber Mord? Simon McBurney adaptiert den bitterbösen Kriminalroman „Gesang der Fledermäuse“ der Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk für die Bühne, der ihr in Polen in der rechtsgerichteten Presse die Zuschreibung „Nestbeschmutzerin“ und „Öko-Terroristin“ eingebracht hat. Der Vorverkauf läuft bereits!
Am 20. & 21. April 2024 ist mit der Deutschland-Premiere von Bernard-Marie Koltès „In the Solitude of Cotton Fields“ erstmals der russische Regie-Shootingstar Timofey Kulyabin am Thalia Theater zu Gast. Er rückt in seiner Inszenierung das Unaussprechliche, das gesellschaftliche Tabu in den Fokus. Begehren als Schande, Liebe als Sehnsucht und Unmöglichkeit, Handel als die vorherrschende Modalität menschlicher Beziehungen: US-Hollywood-Star John Malkovich und die preisgekrönte litauische Schauspielerin Ingeborga Dapkūnaitė durchmessen in wechselnden Rollen meisterhaft und packend eines der geheimnisvollsten Werke der Moderne.
Der Vorverkauf startet im Herbst 2023!
Auch im Repertoirebetrieb arbeitet das Thalia Theater regelmäßig mit internationalen Regisseurinnen und Regisseuren zusammen, die ihren kulturellen Hintergrund bereichernd in die Theaterarbeit einbringen.
Herzlich Willkommen!

Thalia Internat
ional | Gastspiele
Informationen zu internationalen Gastspielen am Thalia Theater

Thalia Internati
onal | Koproduktionen
Informationen zu internationalen Koproduktionen am Thalia Theater

Thalia Internati
onal | On Tour
Informationen zu Gastspielreisen von Thalia-Produktionen

Thalia Internati
onal | Übertitel
Das Thalia Theater bietet internationalen Gästen regelmäßig Vorstellungen mit Übertitel an. Das Repertoire umfasst zurzeit Vorstellungen mit englischen, türkischen und russischen Übertiteln. Klicken Sie hier für mehr Informationen.

Thalia Internati
onal | Festivals

Mitten im Winter, irgendwo in den polnischen Bergen, sterben plötzlich die Mitglieder des lokalen Jagdclubs auf mysteriöse Weise. Die exzentrische Janina Duszejko – Umweltschützerin, Astrologin und leidenschaftliche Übersetzerin der Gedichte von William Blake – verdächtigt Waldtiere, Rache an jenen Menschen zu nehmen, die das Leben der Tiere nicht achten.
Weitere Angebote und Projekte im Kontext kultureller Vielfalt finden Sie hier
Seit Mai 2019 ist das Thalia Theater Mitglied des transnationalen, informellen Theaternetzwerks mitos21. Einige der wichtigsten Theaterinstitutionen Europas haben sich in diesem Netzwerk zusammengeschlossen, um künstlerische Räume und Instanzen zu schaffen, in denen sich Theaterschaffende aus Europa und der ganzen Welt treffen und zusammen arbeiten können. Darüber hinaus wird aber auch gemeinsam die Rolle des Theaters in der Gesellschaft aus ihren jeweiligen diversen und einzigartigen professionellen Hintergründen und Erfahrungen reflektiert und diskutiert. mitos21 ist eine nonprofit Vereinigung, deren künstlerischer Sitz unter den Netzwerkmitgliedern rotierend wechselt.
Weitere Informationen auf der Mitos21-Website.
Während die Theater in den meisten Ländern geschlossen bleiben müssen, bieten viele Mitgliedertheater Programm online an. Klicken Sie auf das Logo des jeweiligen Theaters, und Sie werden direkt weitergeleitet zum digitalen Angebot dieser international ausgerichteten Häuser in den Niederlanden, Groß-Britannien, Schweden, Russland und darüber hinaus.
