
Johannes Hegemann, 1996 in Jena geboren und in Zürich aufgewachsen, begann sein Schauspielstudium 2016 an der Zürcher Hochschule der Künste und schloss es 2020 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock ab. Bereits während des Studiums spielte er am Schauspielhaus Zürich und war Mitglied des Schauspielstudios am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin.
Mit der Spielzeit 20/21 trat er sein Erstengagement am Thalia Theater an. Hier entstanden Arbeiten u.a mit Kornél Mundruczó, Toshiki Okada, Kirill Serebrennikov und Jan Bosse.
Im Jahr 2022 wurde Johannes Hegemann in der Kritikerumfrage der Theater Heute zum Nachwuchsschauspieler des Jahres gewählt. Ebenfalls 2022 wurde er mit dem „Boy-Gobert-Preis“ der Körber-Stiftung ausgezeichnet.

Nachwu
chsscha
uspieler
2022
Herzlichen Glückwunsch, Johannes Hegemann!
Gleich zweimal ausgezeichnet - als Nachwuchsschauspieler des Jahres und mit dem Boy-Gobert-Preis.
Ensemblemitglied Johannes Hegemann auf Erfolgskurs: Boy-Gobert-Preis und Nachwuchsschauspieler des Jahres 2022
Was für ein Saisonstart für Johannes Hegemann! Der 25-jährige Schauspieler, seit der Spielzeit 2020/21 Ensemblemitglied am Thalia Theater, kann sich innerhalb weniger Tage gleich über zwei renommierte Auszeichnungen und eine große Kino-Hauptrolle freuen. In der jährlichen Umfrage der Zeitschrift "Theater heute" überzeugte er sechs von 11 Kritikerinnen und Kritikern als „Nachwuchsschauspieler des Jahres“ in Toshiki Okadas „Doughnuts“ am Thalia Theater, dazu kommen noch zwei Stimmen als „Schauspieler des Jahres“. Die jährliche Auszeichnung der Körber-Stiftung für den schauspielerischen Nachwuchs an Hamburger Bühnen, der Boy-Gobert-Preis, geht 2022 ebenfalls an Johannes Hegemann, der auf die letztjährige Preisträgerin Maike Knirsch folgt. Im Statement der Jury heißt es:
„Johannes Hegemann beeindruckt durch seine unaufdringliche Vielseitigkeit. Da ist zum einen diese Schlaksigkeit – seine Lässigkeit und Jungenhaftigkeit gehören vollkommen der jeweiligen Figur und kommen in ganz unterschiedlichen Schattierungen daher. Andererseits verfügt Hegemann übermann über eine auffallende physische Vehemenz“, begründet die Boy-Gobert-Preis-Jury unter dem Vorsitz des Schauspielers Burghart Klaußner ihre Entscheidung. „In ‚Doughnuts‘ macht er sich die schrullige Verrenkungschoreographie ganz selbstverständlich zu eigen, in ‚Krum‘ präsentiert er sich in machohafter Körperlichkeit, in ‚Blick von der Brücke‘ wird der Konflikt zwischen Schutzbedürftigkeit, innerer Reife und unterschwelliger Aggression spürbar. Es scheint, als lote Hegemann bewusst und mit hohem Verständnis für die ihm anvertraute Sprache die Grenzen des Planbaren aus.“
Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstands der Körber-Stiftung, wird Johannes Hegemann die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung am 27. November 2022 um 11 Uhr in einer feierlichen Matinee im Thalia Theater überreichen.
Seit dem 24. August steht Hegemann außerdem in Andreas Dresens neuem Kinofilm „In Liebe, eure Hilde“ vor der Kamera. Die Produktion von Pandora Film, rbb und ARTE erzählt vom kurzen Leben der jungen Widerstandskämpfer Hilde Coppi (Liv Lisa Fries) und ihres Mannes Hans (Johannes Hegemann), die 1942 von der Gestapo mit weiteren Mitgliedern der Gruppe "Rote Kapelle" verhaftet wurden.