Der Prozess

Der Pr
ozess

von Franz Kafka / Regie Michael Thalheimer
Bitte informieren Sie mich, wenn das Stück wieder auf dem Spielplan steht.
Bedingungen
Mit dem Versenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für den Versand unser Reminder-E-Mail. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen arden, z.B. per E-Mail an widerruf@thalia-theater.de. Die E-Mail mit der Information, dass es neue Tickets zu diesem Stück gibt, wird nur einmal versandt; danach wird Ihre Mailadresse aus dem Verteiler für dieses Stück gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wartelisten-Registrierung für Schulgruppen bitte nur telefonisch unter 040.32814-422.

„Jemand musste Josef K. verleumdet haben.“ Zwischen Glamour und Abgrund der 1920er Jahre wird Franz Kafkas literarisches Meisterwerk „Der Prozess“ zur Parabel für die Orientierungslosigkeit des Einzelnen und die Unberechenbarkeit der eigenen Wahrnehmung: An seinem 30. Geburtstag wird Josef K. von einer mysteriösen Behörde verhaftet, ihm soll der Prozess gemacht werden. Der Bankbeamte verteidigt seine Unschuld vehement und wird immer tiefer in schwer durchschaubare Gesetze und menschliche Verwirrungen verstrickt. Um ihn herum Verführung und Anpassung, Gehorsam und Denunziantentum – kurz: machtlose Individuen innerhalb einer übermächtigen Gesellschaft. K. sucht fieberhaft nach dem Unterschied von Sinn und Sinnlosigkeit. Er sehnt sich nach Selbstwirksamkeit in einem ungewissen System. K. macht sich selbst den Prozess, indem er akribisch innere Schuld und Unschuld gegeneinander abwägt.

„Der Prozess“ von Kafka erschien postum als Fragment. Franz Kafka starb vor demnächst genau 100 Jahren am 3. Juni 1924. Regisseur Michael Thalheimer fragt mit „Der Prozess“ nach den Zwängen, die der Mensch auf sich selbst anwendet – angesichts einer überkomplexen Wirklichkeit. Nach seiner Interpretation von Schillers „Die Räuber“, mit der er in der vorletzten Spielzeit an das Thalia Theater zurückgekehrt ist, inszeniert er zum ersten Mal einen Roman von Franz Kafka.

 

 

Premiere im November 2023, Thalia Theater