Lessingt
age
Gastspiele aus Nigeria, Russland, dem Libanon, von der Elfenbeinküste, aus Frankreich, Deutschland
Eigenproduktionen, Diskurse und Debatten
Mit Dunja Hayali und Michel Abdollahi, Falk Richter, Kirill Serebrennikow, Ifeoma Fafunwa, Sebastian Nübling, Omar Rajeh, Thomas Ostermeier, Compagnie Dumanlé, u.v.m
HEAR WOR(L)D!
Das Festival „Um alles in der Welt – Lessingtage“ findet zum 10. Mal statt und ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Zum ersten Mal konzentrieren sich die Lessingtage in einem eigenen Schwerpunkt auf die antikoloniale Emanzipation in Afrika – zwei Aufführungen aus weiblicher Sicht, voller Lebenslust, ganz im Sinne der afrikanischen „Le Rire“-Philosophie. „Who is Happy in Russia?“ fragt dagegen das Moskauer GogolCenter und kämpft damit für Demokratie und Freiheit. In Hamburg ist erstmals eine Inszenierung des russischen Regisseurs Kirill Serebrennikov zu sehen. Er steht seit August 2017 in Moskau unter Hausarrest und hat de facto Arbeitsverbot. Der libanesische Choreograf Omar Rajeh gibt in seiner TanzPerformance „#minaret“ denjenigen eine Stimme, die übrig geblieben sind im vom Krieg zerstörten Aleppo. Und in Europa? Hier suchen zwei Exil Ensembles nach einer Sprache für sich selbst, indes junge Europäerinnen und Europäer aus den verschiedensten europäischen Städten mit der Behauptung „I AM EUROPE“ antreten. Nach Gastspielen aus Nigeria, der Elfenbeinküste, dem Libanon und Russland beendet die Berliner Schaubühne mit Thomas Ostermeier die diesjährigen Lessingtage: Horváths „Italienische Nacht“ beschreibt das Aufkommen rechter Bewegungen. Gegen deren fundamentale Versprechungen verlor die Sozialdemokratie einst den politischen Kampf.
Eröffnet werden die Lessingtage 2019 mit einer Uraufführung: der britische Dramatiker Simon Stephens erzählt in „Maria“ vom Versuch eines selbstbestimmten Lebens einer jungen Frau in einer englischen Großstadt. Und in der Gaußstraße fragt Saša Stanišic´ in „Vor dem Fest“, wie man die Polyfonie eines ganzen Dorfes hörbar macht. Mit ihren Eröffnungsreden halten Dunja Hayali und Michel Abdollahi ein dringliches „Plädoyer für eine offene Gesellschaft“.
Überall auf der Welt erheben Menschen, die sich nicht gehört fühlen, ihre Stimme. Seit Jahren ist viel die Rede von „Selbstermächtigung“ oder „Autonomie“, auch von „Bewegungen“ aus den verschiedensten gesellschaftlichen Perspektiven. Das Misstrauen in die traditionellen Apparate ist groß, die klassische Politik und insbesondere die westlichen Demokratien straucheln erheblich. Dabei ist der derzeit vorherrschende Zeitgeist extrem ambivalent. Er kann emanzipatorische Freiheitsbewegungen im klassischen Sinne meinen, sich selbst ermächtigend sind aber auch Terroristen oder rechtsradikale Populisten. Wann ist es „gut“, seine Stimme zu erheben, wann ist es „schlecht“? Und wer entscheidet das? Was tun, wenn die Stimme, die sich erhebt, die Sprache des Hasses spricht?
„HEAR WOR(L)D!“ ist – in Anlehnung an „HEAR WORD!“, den Titel des Gastspiels aus Nigeria – eine Einladung, mit offenen Ohren in die Welt hineinzuhorchen, ihrer Vielstimmigkeit zuzuhören und zugleich eine Ermutigung, sich Gehör zu verschaffen.
Joachim Lux, Julia Lochte, Emilia Linda Heinrich
Die Eröffnungsrede mit Dunja Hayali und Michel Abdollahi können Sie auch im Livestream verfolgen.
Ab 21. Januar wird im Mittelrangfoyer am Alstertor jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn warmes Essen zum Preis von 5€ angeboten.
Die gesamte Playlist öffnet sich nach einem Klick auf die Playtaste des ersten Videos und das Playlist-Icon oben rechts im Player.
Plädoyers für eine o
ffene Gesellschaft
Hier können Sie die gesamte Eröffnungsmatinee noch einmal ansehen
„Der alte Lessing hätte viel zu tun dieser Tage“
Seit 2010 findet am Thalia Theater das internationale Festival „Um alles in der Welt – Lessingtage“ statt. Der Namensgeber, Gotthold Ephraim Lessing, ist als weltoffener und radikaler Freidenker für viele Künstlerinnen und Künstler bis heute prägend. Sein Plädoyer galt der Toleranz und der Humanität. Das Festival setzt sich in internationalen Gastspielen und eigenen Produktionen mit den virulenten gesellschaftspolitischen Themen der Gegenwart auseinander.
„Der alte Lessing hätte viel zu tun dieser Tage. Seine Ideale der Aufklärung müssen sich gegen den Vorwurf verteidigen, naive Spinnereien zu sein und die öffentliche Ordnung zu gefährden. In dem Maße, in dem die Gesellschaft sich immer weiter von einem allgemeinen Konsens entfernt, die Ränder erstarken und sich für die Mitte halten, steigt die Bedeutung des Theaters.“
(Hamburger Morgenpost, 16.01.2019)
Thalia-Premiere:
Gastspiele: