Hererol
and

Michael Köpke
Cynthia Schimming
Aldo Behrens
Jonas Plümke
Christina Bellingen
Jana Lüthje
Zwei Regisseure nähern sich gemeinsam mit einem namibischen Ensemble und Ensemblemitgliedern des Thalia Theater einem dunklen Kapitel der Vergangenheit ihrer Länder. Es ist eine Begegnung, die sich über zwei Kontinente spannt und einen Dialog über den ersten Genozid des 20. Jahrhunderts eröffnet. Aus dem antikolonialen Widerstand der Herero 1904 im damaligen Deutsch-Südwestafrika wurde ein Völkermord der deutschen Kolonialmacht an einer ganzen Volksgruppe. Noch heute sind die Folgen in Namibia allgegenwärtig.
Gernot Grünewald, Vertreter des modernen Dokumentartheaters, und sein Team reisten nach Namibia und interviewten Politiker, Aktivistinnen und Aktivisten, Menschen aus der Region und deutschstämmige Farmer. David Ndjavera, mehrfach ausgezeichnet als bester Regisseur Namibias und selbst Herero-Nachfahre, erschafft magisch-metaphorische Bildwelten voller Musik und Tanz. Gemeinsam entwickeln sie ein begehbares Museum, in dem das Publikum parallel Performances, Ausstellungen und Theaterszenen erleben kann.
#decolonize
In deutscher und englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Dauer 2:10h, keine Pause
Uraufführung 19. Januar 2020, Thalia gauß
„Statt auf schmerzvolle Selbstbefragung der Deutschen als Täternachfahren setzt "Hereroland" auf intime Begegnungen und formal abwechslungsreiche Zugänge, die den zweistündigen Abend im Flug vergehen lassen.“ - Fabian Lehmann, taz, 22.01.2020
„Zwei starke Stunden sind das. Und gerade weil speziell die westdeutsche Politik die unauflösbare Schuld der eigenen kolonialen Tätergeschichte erst so elend spät angenommen hat, wird diese namibisch-deutsche Begegnung mit den Mitteln des Theaters zum herausragenden Ereignis.“ - Michael Laages, Deutschlandfunk Kultur, 19.01.2020
„Hereroland will nicht mehr und nicht weniger sein, als Völkerverständigung. Ob das Experiment gelingt, liegt schlussendlich an den Zuschauern.“ - Susan Loehr, NDR Kulturjournal, 20.01.2020
Rezensionen zu Hereroland
Schulbotschafterinnen und Schulbotschafter verfassen regelmäßig Rezensionen
Wartelisten-Registrierung für Schulgruppen bitte nur telefonisch unter 040.32814-422.