Die Tragödie von Romeo und Julia

Die Tragödi
e von Rome
o und Julia

von William Shakespeare / Regie Jette Steckel / in der Neuübersetzung von Frank-Patrick Steckel
Trailer

 

Zwei Liebende, die aus verfeindeten Familien stammen und deren Liebe am feindlichen Umfeld scheitern muss. Jette Steckel nähert sich der „größten Liebesgeschichte aller Zeiten“ von drei Seiten: theatral, musikalisch mit Musik von Anja Plaschg („Soap&Skin“) und Anton Spielmann („1000 Robota“) gesungen und gespielt von Friederike Bernhardt und Moritz Krämer  und physisch mit einer „Massenbewegung“ von 40 Hamburger Jugendlichen.

Der Handlungsrahmen klingt nach platter Kolportage: Zwei Liebende, die aus verfeindeten Familien stammen und durch schlimme Verhältnisse, böse Zufälle und fantastische Rettungsaktionen schon kurz nach der Hochzeitsnacht in den Selbstmord getrieben werden. Aber die Wirkung des Stücks ist bis heute grenzenlos. Was Shakespeare aus dem Stoff gemacht hat, ist so etwas wie die Keimzelle aller romantischen Liebesgeschichten, Muster und Maßstab in der Kunst und im Leben. Bis heute.

 

Die große, alles sprengende Liebe erweist sich in der Bereitschaft, für die Liebe zu sterben. Sie scheitert nicht am feindlichen Umfeld – sie braucht es. Es geht nicht um die gute Partie, sondern um die Liebe, die keine Chance hat und deshalb unbedingt ist. Diese Liebe ähnelt der mystischen Erfahrung des Göttlichen, dem Absoluten. Im Theater und in der Oper müssen die Liebenden sterben. Aber ihre Liebe währt ewig. – Im realen Leben ist das kaum möglich, dort stirbt statt der Liebenden die „amour fou“.

Dauer 3:30h, inklusive einer Pause
Premiere 6. September 2014, Thalia Theater

Ausgezeichnet

Jette Steckel wurde für die Inszenierung „Die Tragödie von Romeo und Julia “am 14. November 2015 im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken mit dem FAUST-Theaterpreis in der Kategorie „Regie Schauspiel“ ausgezeichnet. „Eine der schönsten und romantischsten Liebesgeschichte der Weltliteratur spielt bei Jette Steckel in einem Raum aus Lichterbahnen – jung, laut und aufregend inszeniert.“, so die Begründung der Jury.

PRESSESTIMMEN

„Eleganter kann man das nicht machen“ - Die Zeit

 

„Wenn zehn Romeos an der Rampe stehen und brachial laut auf E-Gitarren spielen, bringt einem das mehr über Shakespeare bei als zehn andere Aufführungen.“ - Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Eine bewegende, präzise und sehr energiegeladene Komposition über Tod, Finsternis, Einsamkeit, Liebe, Passion und die Kraft der Destruktion“ - Hamburger Abendblatt

 

Weitere Pressestimmen

Die türkischen Übertitel für Der Geizige, Hamlet, Romeo und Julia, sowie die russischen, ukrainischen, türkischen, arabischen und englischen Untertitel von Ziegenkäse in Streichholzschachteln, sind finanziert durch das Programm 360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft

Gastspiele

1. und 2. November 2016

Festspiele Ludwigshafen

 

13. und 14. Juni 2015

Festspiele Zürich, Schweiz

 

5. und 6. Mai 2015

Maifestspiele Wiesbaden

 William Shakespeare`in Romeo ve Juliet Tragedyası, 

 

  Jette Steckel'in rejisi 

 

  ve Frank-Patrick Steckel`in yeni çevirisi ile. 

 

  

 

Düşman ailelerin çocukları olan iki aşık ve düşman bir çevreye yenik düşmek zorunda olan aşkları...

Jette Steckel,tüm zamanların en büyük aşk hikayesini, Anja Plaschg (Soap&Skin) ve Anton Spielmann (1000 Robota) müzikleri, Friederike Bernhardt ve Jan Plewka'nın performansları ve Hamburglu kırk gencin bir kitle hareketi” ile; teatral, müzikal ve fiziksel elementlerle üç koldan işliyor. 

 

Olay örgümüz kulağa oldukça yavan geliyor: Düşman ailelerden gelen iki sevgili, kötücül tavırlar, can yakan rastlantılar ve muazzam kurtarma denemelerinin ardından, nikah gecelerinden sadece kısacık bir zaman sonra intihara sürüklenirler. 

Ancak oyunun yarattığı etki bugün bile uçsuz bucaksız. Shakespearein bu temelden yola çıkarak kurduğu dünya, tüm romantik aşk hikayelerinin çıkış noktalarına ilham olmuş; sanata ve hayata ölçek oluşturmuştur bugüne değin. 

 

Büyük, her şeyin üstesinden gelebilecek olan aşk, uğrunda ölmeye hazır hale getirdiğini de kanıtlar. Düşman çevreye yenik düşmez, ondan beslenir. Mevzubahis iyi bir parti değil, sevmekten başka yol göstermeyen sevgidir. Bu aşk, tanrılarınkine benzemektedir biraz; mistik ve mutlak. Oyunda ve operasında, iki sevgili ölmek zorundayken, aşkları baki. Gerçek hayatta ise böylesi pek mümkün olmaz; zira aşıklar değil, aşk ölür. 

 

Süre: Mola dahil, 3 saat 30 dakika.