
Tilo Werner, geboren in Braunschweig, studierte nach ersten Regieassistenzen in Mannheim, Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Dort lernte er Thomas Ostermeier, Tom Kühnel und Christian von Treskow kennen. Nach dem dritten Studienjahr wurde er ans Maxim Gorki Theater in Berlin engagiert. Als Thomas Ostermeier und Jens Hillje die „Baracke“ übernahmen, ging Tilo Werner an das Deutsche Theater und schließlich an die Schaubühne am Lehniner Platz.
Nach einer Begegnung mit Arpád Schilling, suchte er die neue Herausforderung und wechselte ans Krétakör Theater nach Budapest. Hierfür lernte er in der ungarischen Sprache zu sprechen und zu spielen. Später war er Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater, blieb aber seiner Wahlheimat Budapest verbunden. Mit seinen Regisseuren pflegt er enge Arbeitsbeziehungen so zu Thomas Ostermeier Thomas Langhoff, Arpád Schilling und Kornél Mundruczó, mit dem in Ungarn „Das Eis“ nach Sorokin und „Nibelungen-Residenz“ von János Térey entstanden. Tilo Werner ist auch in zahlreichen ungarischen Kurzfilmen und Kinofilmen zu sehen.
Tilo Werner ist ab der Spielzeit 2009/2010 festes Ensemblemitglied des Thalia Theater.
Barrrbie ein Puppenheim
Die Jahre
Die Tragödie von Romeo und Julia
Gazino Altınova
Immer noch Sturm
König Lear (Darsteller)
König Lear (Live-Musik)
LEGENDE
Sonne / Luft
Thalia Actor's Studio
Begehren
Charles Manson: Summer of Hate
Der Kirschgarten
Der nackte Wahnsinn
Der Raub der Sabinerinnen
Der Sturm
Der zerbrochne Krug
Die Blechtrommel
Die drei Musketiere
Die Krönung der Poppea
Die Marx-Saga
Die unendliche Geschichte
Die Welt von Gestern
Die Wildente oder Der Kampf um die Wahrheit (Darsteller)
Die Wildente oder Der Kampf um die Wahrheit (Live-Musik)
Die Zeit der Besessenen
dritte republik
Ein Mensch brennt
Endstation Sehnsucht
Fountainhead
Geld
Gertrud
Herzzentrum
Herzzentrum IX
Herzzentrum:Was uns jetzt wichtig ist
Hunger
In der Republik des Glücks
Judasevangelium
Kinder der Sonne
Klima-Trilogie
Kollaps - Ein dystopischer Abend
Krum
Lange Nacht der Weltreligionen 2014
Lange Nacht der Weltreligionen 2020
Lange Nacht der Weltreligionen 2022
Lesung: Elfriede Jelinek /"Die Schutzbefohlenen/"
Liebe
Liliom
Mittagsstunde
Opening Night
Paradiesische Bauten
Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes
Schere Faust Papier
Schnee
Spuren im Schnee
Thalia Kantine
Trilogie meiner Familie I-III
Vögel
Vor dem Fest
Wer einmal aus dem Blechnapf frisst
Wolf unter Wölfen
Woyzeck
Yossel Rakovers Vendung tsu Got