Reihen & Extras

Wir müssen reden

In der neuen Gesprächsreihe Wir müssen reden trifft Sascha Chaimowicz auf prominente Gäste aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Journalismus. Bis zum Sommer 2026 lädt er an fünf Sonntagen zu lebendigen Diskussionen über unser Zusammenleben auf die Große Bühne des Thalia Theaters ein. Im Anschluss wird das Gespräch in den Foyers fortgesetzt, dazu gibt’s für Publikum und Team die Lieblingssuppe der Gäste.
 

Nachtasyl

Das Nachtasyl bleibt ein Raum für Projekte des Ensembles und lädt zum Verweilen und Feiern ein. Die Reihe Freiflug, in der Assistierende eigene Arbeiten verwirklichen, geht ebenso weiter wie viele andere Formate und Kooperationen. Umbrüche ist eine neue Literaturreihe von Deniz Utlu und Sasha Marianna Salzmann, bei der Autor*innen zu ihrem Schreiben befragt werden und das Ensemble deren Texte vorstellt.

Welcome Box

Im Foyer der Gaußstraße entsteht mit der BOX eine neue Bühne für das Thalia Theater, die dem künstlerischen Nachwuchs einen optimalen Raum für Experimente, aber auch viel Platz für junges Theater und kooperative Formate bietet. Die Regisseurin Jessica Weisskirchen entwickelt hier zudem ein Begegnungsformat, das sich mit Fragen unseres Miteinanders beschäftigt.

Nachbarşchaften & The Embassy

Nachbarşchaften, das transkulturelle Festival mit Gastspielen, Partys und Diskursen, bleibt wichtiger Bestandteil des Thalia Theaters. Es zeigt nun auch über die gesamte Spielzeit hinweg Veranstaltungen, die unseren Blick auf Themen der Stadt und darüber hinaus öffnen, um sich im Frühjahr an einem Festivalwochenende zu verdichten. In der Gaußstraße wird The Embassy in Zukunft zu Begegnung, Kunst und Solidarität ins Foyer einladen.

Lessingtage

Der international renommierte Theatermacher Matthias Lilienthal übernimmt für die Ausgabe 2026 die Leitung der Lessingtage – und setzt zugleich einen politischen Themenschwerpunkt. Angesichts des Siegeszugs rechter und rechtsextremer Kräfte in Europa wird der Begriff Postpopulismus zum roten Faden des Festivalprogramms 2026.

Stadtgespräch

Wie tickt die Stadt? Was ist wichtig? Welche Themen drängen? Stadt und Theater gehören zusammen. Was im Theater passiert, wird von der Stadt diskutiert, und die Themen der Stadt finden auf der Bühne statt. Wir suchen Austausch, Verbindungen und treffen dafür in unseren Stadtgesprächen jeden Monat auf besondere Menschen, die sich in Hamburg engagieren.