Der Mosk
ito

Laudatio von Matthias Günther zum Förderpreis Theater der Landeshauptstadt München an Emre Akal am 09.12.2020

Der Autor und Regisseur Emre Akal bewegt sich mit seinen Arbeiten an der Schnittstelle von Choreografie, Installation und Bildkomposition. Für das Theaterspektakel „Hymnen an die Nacht“ hat er eine Episode aus seinem Theatertext „Hotel Pink Lulu“ im Bucerius Kunst Forum inszeniert. Als Regisseur wurde er 2020 mit dem Förderpreis für Theater der Stadt München ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Thalia Dramaturg Matthias Günther.

 

Mein lieber Emre, ich freue mich sehr, dass Du den Förderpreis Theater für Deine künstlerische Arbeit verliehen bekommst. Über Dich zu sprechen ist mir eine große Ehre. Seit einigen Monaten sind wir miteinander im Gespräch, wir telefonieren, wir plaudern, wir labern einfach los. Wie fing das eigentlich an?

Ich traf Emre Akal zum ersten Mal an einem Montag. Es war der 30. März 2020. Seit einer Woche spazierte ich durch die bunte Welt von Instagram. Eine Welt, die ich vorher nicht kannte. Ich eröffnete einen Account auf Instagram. Meine Instybude. Ich hatte mich zugeschaltet. Ich filme mich zu Hause vor einem silbernen Blech mit Stern und rezitiere Hugo Balls Karawane: „wulubu ssubudu uluwu ssubudu tumba ba- umf.“

Den Videoclip stelle ich in meine Instagram-Story. Plötzlich bekomme ich eine Nachricht! Eine Botschaft aus der digitalen Welt. Der, der da schreibt hat als Profilbild ein großes rotes Herz mit weißem Strich unter dem linken Bogen, er heißt „rasim_emre_akal“. Er schickt ein herzlich lachendes Emoji mit Freudentränen. Ich weiß nicht ganz genau, was es bedeutet und recherchiere. Wenn jemand ein „Gesicht mit Freudentränen“ sendet, heißt das: „Ich kann mich vor Lachen kaum noch auf dem Stuhl halten! Etwas ist so unfassbar lustig, dass man Tränen lacht. Man bekommt einen Lachanfall und kann sich nicht mehr einkriegen.“

Wer ist dieser Emre Akal?
Wir beginnen uns kurze Grüße zu schicken, Bilder, kleine Rätsel. Am 18. Mai überrascht er mich mit einem kurzen Clip und der Frage: „Was könnte folgendes Video mit Fassbinder zu tun haben?“

Ich sehe ein Haus auf einer Bühne. Die Fassade ist offen. Ein Blick in eine Wohnstube, eine Frau liegt auf einem Sofa, dann eine Drehung auf die andere Hausseite, jemand steht draußen im Garten und schaut durch ein Fenster. Die ganze Welt in 14 Sekunden. Die Drehung im Clip funktioniert wie ein Karussell, meine Gedanken beginnen zu kreisen. Ich denke an „Angst essen Seele auf“ und „Satansbraten“. Das, was ich in diesem kurzen Moment empfinde, ist eine verstörende Schönheit im Augenblick.

Emre schreibt mir, dass er gerade mit seinem Zwilling Kazim zum 75. Geburtstag von Rainer Werner Fassbinder an einem digitalen Kurzdrama arbeitet, das am 31. Mai Online gezeigt wird. Ich schalte mich zu: „12qm Körperformation“ heißt der Film, den Emre und Kazim mit Hilfe von Virtual-Reality-Brillen aus virtueller Knetmasse erschaffen haben. Ich bin völlig fasziniert: Zwei digitale Bildhauer legen in der virtuellen Welt den schmerzhaften Kern von Fassbinders Arbeiten frei: „Das Einzige, was ich akzeptiere, ist Verzweiflung.“

Ich schicke Emre Akal meine Telefonnummer. Emre Akal, der Mann mit dem kleinen weißen Streifen im linken Bogen seines roten Herzens. Weiß und Rot. Im Türkischen ist „ak“ weiß und „al“ rot. Akal.

Wir quatschen, wir simsen, wir lachen. Emre erzählt: Aufgewachsen ist er in der Nähe von München auf einem Dorf. Er sprach als Kind zwei Sprachen: Bairisch und Türkisch. Mundart und Muttersprache. In der Schule waren genau diese beiden Sprachen verboten. Mitte der 1980er Jahre sollten die Kinder hochdeutsch sprechen, angeleitet von einer Lehrerin von der Nordhalbkugel. Emre verstand die Welt nicht mehr. Und die Welt, um ihn rum, blieb verschlossen. Auf Kindergeburtstage wurde er nicht eingeladen. Die türkische Herkunft führte zum Ausschluss. „Sie kommen aus einem anderen Land“, hieß es. Die Markierung ist eine tiefe Narbe. Seine Eltern haben die Türkei aus politischen Gründen verlassen. Sein Vater war einmal Schauspieler gewesen und ist es im Herzen immer geblieben, die Mutter vertiefte sich in Bücher und schrieb Texte, die sie nie veröffentlichen konnte. An der Wand hingen Bilder vom Großvater: Haşmet Akal war Maler und verkehrte in den 1940er-Jahren während eines Auslandsaufenthaltes mit Größen der europäischen Moderne wie Fernand Léger und André Lhote. In der Türkei war er Gründungsmitglied der Künstlergruppe „Yeniler Grubu“, die ins Deutsche übersetzt „Die Gruppe der Neuen“ heißt. Der Urgroßvater, Rasim Haşmet Akal war „der erste sozialistische Dichter der Türkei“.

Emre kommt aus einer künstlerischen Familie, aber das zählte alles nicht auf dem Dorf. Hier gehörte er nicht dazu. Er war der Fehler im System. „Kein logisches Denkvermögen!“ attestierte ihm seine Lehrerin. Als die Familie das Dorf verließ und in die Stadt zog, landete Emre auf einer Hauptschule in München. Hier wurde ihm erklärt, was sein zukünftiger Beruf sein könnte: KFZ-Mechaniker oder Friseur. Das waren Ansagen, wie der zukünftige Emre Akal in der Gesellschaft einmal funktionieren sollte.

Emre sagt: „Du siehst dein Leben lang Bilder an der Wand von deinem Opa, irgendwann liest du Texte von deinem Urgroßvater, du hörst Geschichten vom Theater, die dein Vater erzählt. Gleichzeitig ist deine eigene Lebensrealität, die dir von außen beigebracht wird, wer du bist, wie du sein solltest, komplett anders.“

Emre wollte Fotograf werden, er wollte Sänger werden, er wollte malen. Aber tief verunsichert, traute er sich nicht, seinen Weg zu gehen. Stattdessen beginnt er eine Lehre als Einzelhandelskaufmann. Eine Lehre im Supermarkt. Drei Jahre, täglich zehn Stunden an der Kasse. Am Ende der Lehrzeit, an einem besonders schlimmen Tag, an dem er dachte, entweder er bleibt ein Leben lang an dieser Kasse sitzen oder er ändert sein Leben, schrieb er mit rotem Kugelschreiber tief erhitzt auf das Thermopapier einer Kassenrolle hundertmal den Satz: „Ich Emre Akal werde Schauspieler!“ Rot auf weiß stand es auf dem Kassenzettel: „al“ „ak“.

Das Leben nahm eine merkwürdige Wendung, denn am nächsten Tag stand  eine Frau an seiner Kasse und fragte Emre, ob er da gerne sitzen würde. NEIN! Natürlich nicht. Er zog den endlos langen Kassenzettel aus der Kitteltasche – seine erste Rolle! und sagte, dass er Schauspieler werden wolle.
Die Frau, vielleicht eine Botin aus der Zukunft, holte ein Buch aus der Tasche: Bertolt Brechts „Kleines Organon für das Theater“. Brecht! Emre erinnerte sich an die Erzählungen seines Vaters, der ihm immer von diesem Bertolt Brecht erzählt hatte, von seiner eigenen Arbeit als Schauspieler in der Türkei. Für Emres Vater ist das Theater der besondere Ort – der Ort des Protestes, der Ort der Meinungsäußerung, der Ort, der etwas verändern kann auf dieser Welt. Emre las den Satz: „Das Theater müsste andere Abbildungen des menschlichen Zusammenlebens liefern, auch Abbildungen anderer Art.“ Treffer!
Emre lehnte nach seiner Ausbildung einen Übernahmevertrag an der Supermarktkasse ab, setzte sich mit geschlossenen Augen vor die Karte Europas, um einen neuen Ort zu finden. Er hatte sich Spanien gewünscht, aber sein Finger zeigte auf Nordirland. Er landete in  Belfast. Easy Jet. Er blieb ein halbes Jahr, arbeitete in einem Call Center, dann schrieb er seinem Vater einen Brief: „Man muss die Theaterleute bewundern, die die Gefühle ihrer Zuschauer so viel mächtiger bewegen können, als die Welt selber es vermöchte.“ (Bertolt Brecht)

Emre kehrte nach München zurück, nahm zunächst privaten Schauspielunterricht

bei der Frau, die ihm das Buch geschenkt hatte. Sie war am Gärtnerplatztheater tätig. Er stand vor diesem Staatstheater und wusste, er wollte an diesen Ort, und zwar nicht durch den Haupteingang, vorbei an der Kasse - er hatte lang genug an einer solchen im Supermarkt gesessen - sondern Emre wollte hinten rum, durch den Bühneneingang direkt auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Die Leute sollten irgendwann kommen, um ihn zu sehen: Emre Akal.

Er wollte die erloschene Theaterflamme der Familie wieder entzünden. Es wurde ein langer Weg, raus aus dem Supermarkt, rein in die Welt des Theaters. Ein langer Weg zum Selbstbewusstsein: Spiel, Text, Regie.

Liest man heute Emre Akals Biografie auf den Webseiten der Theaterwelt, dann begegnet uns ein Theatermacher, der sich durch den dunklen Tunnel ans Licht gearbeitet hat: Seine ersten Regiearbeiten erfolgten in der freien Szene München, für sein Debüt „Die Schafspelzratten“ 2012 führte  er Hunderte von Interviews mit sogenannten „Gastarbeitern“ der ersten, zweiten und dritten Generation, alles in vier Figuren verdichtet, die bis zur Schmerzgrenze ausloteten, was der Kampf um Anerkennung mit einem macht. Im Sommer 2015 ging Emre nach  Istanbul, tauchte in die Theaterszene ein, führte Regie bei seinem Stück „Homeland Istanbul“ über die deutsche Diaspora in der Türkei. Am Maxim Gorki Theater entwickelte er gemeinsam mit Nurkan Erpulat das Stück „Love it or leave it!“. Sein Stück „Ostwind“ wurde 2015 mit dem Tanz- und Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Es folgten weitere Arbeiten und Preise. 2019 nahm Emre Akal als Stipendiat am Internationalen Forum des Theatertreffens Berlin teil.

Emre sagt: „Es war ein langer beschwerlicher Weg, ein dunkler Tunnel. Er hatte zunächst  Angst, da durch zu gehen, aber wenn man unterwegs ist, wird es plötzlich heller.“

Ich frage ihn: Sag mal Emre, dein Bruder, der Zwilling, Kazim, was macht der eigentlich? Der Zwilling Kazim arbeitet gemeinsam mit Cousin Mehmet als Künstlerduo. Gemeinsam hatten sie sich an der Akademie der Bildenden Künste in München beworben. Ihr zukünftiger Professor Markus Oehlen sagte bei der Aufnahme an der Kunsthochschule: „Eure Arbeiten sind scheiße, aber ihr seid zwei coole Jungs.“ 
Heute befindet sich  das Künstlerduo Mehmet & Kazim auf dem „Happy Trail“, der Straße zum Glück.

Emre sagt: Mehmet und Kazim und er sind jetzt alle drei als Künstler unterwegs.
Sie sind die Thronfolger des familiären Kunst-Adels. So nennen sie es, humorvoll: KUNST-ADEL, Thronfolger ohne Land aus dem Haus Akal.
Und dann redet Emre über die heutige Theater- und Kunstwelt, die ihn an eine Feudalgesellschaft erinnert, die in einem mittelalterlichen Schloss sitzt und feiert.
Es ist eine geschlossene Gesellschaft. Draußen vor dem Tor hocken Leute, die nicht rein dürfen. Sie müssen draußen warten bis zu dem Tag X. Aber das Schloss gehört nicht denen, die es besetzen.

Emre sagt, eine Möglichkeit ist es, einen Gegenentwurf zu starten. Ein eigenes Schloss zu bauen. Das hat Emre in Zusammenarbeit mit weiteren Künstler*innen aus ganz Deutschland als soziale Skulptur im November 2019 realisiert: das Projekt „Ayşe X Staatstheater“ ist Gegenentwurf zur institutionalisierten Theaterlandschaft und eine Möglichkeit, wie eine Zukunft der Stadt- und Staatstheater aussehen könnte. Kultur wird immer diverser und das bedeutet einen Ort für die Erforschung von unterschiedlichsten künstlerischen Ausdrucksformen zu schaffen, in dem sich Künstler*innen begegnen und verbinden können und Privilegien umverteilt werden.

Emre spricht bewusst nicht von einer Utopie, sondern von Heterotopie, weil es ein Alternativraum in der Gegenwart sein soll, „in dem nicht schlaue Menschen sagen, was man, wie machen sollte, sondern wo man sich befreien kann“. Orte, die nach eigenen Regeln funktionieren, die in besonderer Weise die gesellschaftlichen Verhältnisse reflektieren, indem sie sie negieren oder umkehren. Wie kann man Beigebrachtes über Kunst, Regie, Autorenschaft aufbrechen? Emre spricht von der Ermächtigung eines Ortes, einer Parallelrealität, die soll nicht nur in München entstehen. In immer wieder neue Orte soll sich Ayşe X einquartieren, um zusammen mit der lokalen Bevölkerung das Theater neu zu gestalten. Das gilt es nun zu erforschen. Work-in-Progress, nichts ist abgeschlossen. Eine neue Wildnis!

Eine „Neue Deutsche Wildnis“, sagt Emre, als ich ihn am 23. September in Düsseldorf zum ersten Mal live treffe. Es ist so eine neue Zukunftsidee. Ein Entwurf. Emre skizziert Räume, spricht von Komplizenschaft und Vernetzungen. Emre sagt, er sei ein Moskito. Lange schwirrte er herum und plötzlich passiert dieser Systemfehler: Corona. Für einen Moment öffnen sich die geschlossenen Türen der Theaterschlösser, um kurz durchzulüften und Emre schlüpft als Mosikto hinein.

Emre ist ein bildstarker Regisseur. Seine Inszenierungen sind oft hermetisch, es sind eben keine Lecture Performances, sondern vielleicht eher Installationen.

Emre verbindet seine Bildwelten mit digitalen Images, oft in slow motion, um Räume zu erschaffen, die im Kern gesellschaftliche Vorgänge sichtbar machen.
„Einfache Seelen in krassen Räumen, die mit unterschiedlichen Signalen und Sounds konfrontiert werden“, wie er sagt. Daraus entstehen ritualisierte Vorgänge in einer verknöcherten Gesellschaft. Erkundungen in „menschlichen Grotten“ sind das, wo das Politische „im Allerkleinsten hockt: im Menschen selbst.“

Emre hat ein eigenes Vokabular entwickelt, er hat eine Sprache, die nicht durch die Akademien bestimmt ist. Emre recherchiert, sucht Vorbilder in unterschiedlichsten Künsten. Wenn er arbeitet, lässt er oft Dokus oder Interviews laufen. Der Raum ist angefüllt mit anderen Stimmen. Emre kommuniziert mit dem, der da redet. Er kann sagen, heute habe ich mit David Lynch geplaudert oder A.R. Penck war da und hat über archetypischen Situationen gesprochen. Und die Erfahrung des Hörens fließt mit in die Arbeit ein. Auch Musik hat für Emre im Schreibprozess oder in der Vorbereitung für eine Regiearbeit eine entscheidende Funktion. Jeder Strang hat eine eigene Melodie, die die Stimmung beeinflusst und einen stream of consciousness, einen Bewusstseinsstrom an Assoziationen in Gang setzt, die er notiert. Es sind Bildbeschreibungen, die er mit Soundinformationen, Textbausteinen, Skizzen verknüpft. So entsteht eine Partitur. Ein Wandbild. Vielleicht werden Reisende aus der Zukunft einst aus diesem Wandbild Informationen über unsere Gegenwart erhalten.

Emre ist ein Theaterträumer. Sein Theater ist ein Theater der Vielen, das zeigt der Entwurf für das Theater der Zukunft: „Ayşe X Staatstheater“, das im Kollektiven den Einzelnen stärkt. Man könnte es mannschaftsdienlichen Individualismus nennen.

Emres Theater ist ein Theater mit zutiefst verstörenden Bildern und zutiefst menschlich. Vielleicht gelingt das sogar am Eindrücklichsten an jenem Abend am 21. November 2019 in der Eröffnungsinszenierung des Ayşe X Staatstheaters: Emres Vater Erkin Akal, der in Emres Aufführungen immer wieder mitspielt, steht vor dem Publikum. Ganz nah dran!
Er fängt an zu sprechen: „Der Papa spielt auch wieder mit. Aber das ist dieses Mal etwas anderes. Die letzten Stücke habe ich nicht gesprochen, nur gespielt. Dieses Mal habe ich gesagt, mein Sohn, ich bin 73 Jahre alt und ich möchte richtig reden. Ich brauche diese Rede. Ich habe 50 Jahre gewartet, um zu euch mit euch zu reden.“
Und dann spricht Erkin Akal über das Leben und die Liebe und die Freiheit. Über die Freunde, die für die Freiheit in der Türkei gestorben sind. Erschossen und aufgehängt.
„Was habe ich alles erlebt?“, sagt Erkin Akal. Dann schlägt er sich auf die Brust und sagt: „Hier habe ich ein brennendes Feuer. Genau hier!“
Und dieses brennende Feuer ist ein großes rotes Herz mit weißem Strich unter dem linken Bogen: AKAL.

Lieber Emre, Du „Moskito, der Theaterlandschaft“, ich bin froh und dankbar, dass es Dich gibt und Du mich gestochen hast. Du bist für mich die große künstlerische Begegnung im Jahr 2020. Du angenehmer, bemerkenswerter Mensch. Herzlichen Glückwunsch zum Förderpreises Theater der Landeshauptstadt München 2020.

In tiefer Verbundenheit und Freundschaft

Dein Genosse dramaturg_mg

9.12.2020.