VERWANDLUNG
Regisseur Burhan Qurbani entfaltet aus Kafkas Motiv der Verwandlung ein vielstimmiges Echo auf unsere Gegenwart – auf die Menschen, die um Sichtbarkeit kämpfen, die sich behaupten müssen in einer Welt, die sie immer schon zum Scheitern verurteilt hat.
Was für ein Stück – „well made“ ist es bis ins Detail; und Tom Kühnels Team formt es zum Sturm der Gedanken
Die Wut, die bleibt
Mareike Fallwickls Roman erzählt von Sozialisation und ungebrochenen patriarchalen Strukturen und gibt einem lange unterdrückten Gefühl Raum: der Wut. Die Inszenierung von Jorinde Dröse bringt diese Wut kompromisslos, berührend und hochaktuell auf die Bühne. Jetzt am Thalia Theater.
Wie tickt die Stadt? Was ist wichtig? Welche Themen drängen? Wir suchen Austausch, Verbindungen und treffen dafür in unseren Stadtgesprächen jeden Monat auf besondere Menschen, die sich in Hamburg engagieren. Anlässlich der Premieren Die Wut, die bleibt und Porneia sprachen wir mit der Feministin und Kampagnenmacherin Stevie Schmiedel über Widerstand.










