Harbour Front Literaturfestival

Das Harbour Front Literaturfestival zu Gast im Thalia Theater:


21.9. Thomas Melle Haus zur Sonne (Thalia Gaußstraße)

Das Harbour Front Literaturfestival freut sich auf Thomas Melle – einen der sprachmächtigsten und kompromisslosesten Autoren unserer Zeit Nach seinem weltweit beachteten Buch Die Welt im Rücken, in dem er sein Leben mit bipolarer Störung literarisch brillant verarbeitet hat, legt Thomas Melle nun einen Roman vor, der die Grenzbereiche zwischen Autobiografie und Fiktion, zwischen Sehnsucht und Depression und letztlich zwischen Leben und Tod weiter auslotet. 

»Die Leistung eines Thomas Melle liegt darin, dass er nicht wegen, sondern trotz des Wahnsinns ein Genie ist.« ZDF aspekte

Zum Buch Haus zur Sonne
Wie viel Selbstbestimmung ist möglich, wenn das Leben von einer psychischen Krankheit fremdgesteuert ist? Wonach sehnt sich einer, der nichts mehr zu verlieren hat? Und wie könnte es aussehen, das letzte Glück? Willkommen im Haus zur Sonne, einer Institution, die zugleich Wunscherfüllungsmaschine wie Abschaffungsapparat ist. Lebensmüde und todkranke Menschen liefern sich in diese vom Staat finanzierte Klinik ein, um jeden nur erdenklichen Wunsch in Erfüllung gehen zu lassen und dann – ohne großes Aufsehen – aus dem Leben zu scheiden. Aber will, wer nicht mehr leben will, wirklich sterben?
Thomas Melle geht unseren Sehnsüchten und Todestrieben auf den Grund und liefert so eine radikale Skizze der Conditio humana.

Erscheinungstermin 14. August 2025

Über den Autor
Thomas Melle, 1975 geboren, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie in Tübingen, Austin (Texas) und Berlin. Er ist Autor vielgespielter Theaterstücke und übersetzte unter anderem William T. Vollmann und Quentin Tarantino ins Deutsche. Bekannt wurde er mit seinem Debütroman Sickster (2011), der für den Deutschen Buchpreis nominiert und mit dem Franz-Hessel-Preis ausgezeichnet wurde. Es folgten 3000 Euro (2014) und der internationale Bestseller Die Welt im Rücken (2016), der in 22 Sprachen übersetzt wurde. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Kunstpreis Berlin. Thomas Melle lebt in Berlin.


24.9. Dan Brown The Secret of Secrets


Das Harbour Front Literaturfestival freut sich, Dan Brown mit seinem neuen Buch The Secret of Secrets exklusiv in Deutschland begrüßen zu dürfen!

Der weltberühmte Bestsellerautor – bekannt durch internationale Erfolge wie Sakrileg und Illuminati sowie deren Verfilmungen mit Tom Hanks – stellt am 24. September im Thalia Theater in Hamburg erstmals seinen neuen Thriller rund um den Symbolforscher Robert Langdon vor.
In The Secret of Secrets begibt sich Langdon auf eine atemberaubende Spurensuche an der Grenze zwischen Leben und Tod. Mit seiner unverwechselbaren Erzählweise nimmt Dan Brown das Publikum mit auf eine spannende Reise voller Rätsel, Symbole und dunkler Mysterien. Der Abend findet in deutscher und englischer Sprache statt. Passagen aus dem Buch werden auf Deutsch gelesen, die Moderation und Gespräche werden konsekutiv übersetzt – so entsteht ein atmosphärischer, zweisprachiger Abend.

Wir laden herzlich ein zu einem einzigartigen Literatur-Event voller Spannung und faszinierender Einblicke in das Werk eines der erfolgreichsten Thrillerautoren unserer Zeit – exklusiv beim Harbour Front Literaturfestival!

Zum Buch The Secret of Secrets
Zwischen Leben und Tod – Das letzte Geheimnis der Menschheit

Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, begleitet seine Freundin Katherine Solomon nach Prag. Katherine bereitet die Veröffentlichung eines Buches vor, das bahnbrechende Entdeckungen über die wahre Natur des menschlichen Bewusstseins offenbart. Doch ein brutaler Mord stürzt die Reise in ein unvorhersehbares Chaos, und Katherine verschwindet plötzlich, ebenso ihr Manuskript. Langdon sieht sich fortan einer mächtigen Organisation gegenüber und wird von einem unheimlichen Angreifer verfolgt, der aus Prags ältester Mythologie entsprungen zu sein scheint und nur ein Ziel verfolgt: gnadenlose Rache.

Erscheinungstermin 9. September 2025

Über den Autor
Dan Brown ist Autor zahlreicher Thriller, die allesamt über Monate die Bestsellerlisten angeführt haben und erfolgreich verfilmt wurden. Mit seinem in über 40 Ländern erschienenen und mit Tom Hanks in der Hauptrolle verfilmten Buch Sakrileg (Originaltitel: The Da Vinci Code) wurde er zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller der letzten Jahrzehnte. Dan Browns Thriller werden in 54 Sprachen übersetzt.
Dan Brown wurde 1964 in Exeter, New Hampshire (USA) geboren. Als Sohn eines Mathematikprofessors und einer Kirchenmusikerin wuchs er in einem Umfeld heran, in dem Religion und Wissenschaft keine Gegensätze darstellten, was sich auch in seinen Thrillern widerspiegelt. Nach dem Besuch der Privatschule, an der auch sein Vater unterrichtete, studierte Dan Brown Englisch und Spanisch am Amherst College in Massachusetts (USA) und später Kunstgeschichte in Sevilla. Anschließend arbeitete er als Englisch- und Spanischlehrer.
Sein erstes Buch veröffentlichte Dan Brown 1998 (Diabolus, Originaltitel: Digital Fortress), bevor er mit Robert Langdon eine Figur schuf, die zu einer herausragenden Marke der Unterhaltungsindustrie wurde. Der enorme Erfolg des ersten Robert-Langdon-Romans (Illuminati, Originaltitel: Angels & Demons) begann in Deutschland, Sakrileg (Originaltitel: The Da Vinci Code) wurde dann zu einem weltweiten Bestseller und Phänomen. Das Buch sorgte überall für Furore und wurde aufgrund der kritischen Inhalte im Hinblick auf die katholische Kirche in einigen Ländern sogar verboten.
Mit seiner Robert-Langdon-Buchreihe, die durch ihre Mischung aus Action, Wissenschaft und Geschichte besticht, beherrscht er seither die internationalen Bestsellerlisten
Dan Brown lebt in Neuengland.


27.9. Martin Suter Wut & Liebe. Szenische Lesung mit Caroline Peters und Bettina Rust


Das Harbour Front Literaturfestival präsentiert einen besonderen literarischen Abend mit Martin Suter, einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Romanciers der Gegenwart. Anlässlich seines neuen Romans Wut und Liebe (Diogenes Verlag) geht Suter erstmals mit einer szenischen Lesung auf Tour – gemeinsam mit einem hochkarätigen Ensemble. Für die eigens für diese Reise entwickelte Bühnenfassung zeichnet Dramaturg Joachim Lux verantwortlich.

An der Seite des Autors liest Caroline Peters, vielfach ausgezeichnete Schauspielerin (u. a. Burgtheater Wien, Mord mit Aussicht), Passagen aus dem neuen Werk. Das moderierte Gespräch im zweiten Teil des Abends übernimmt die renommierte Journalistin und Moderatorin Bettina Rust (Hörbar Rust, radioeins).
Ein Abend von seltener Intensität – literarisch, sinnlich und in jeder Hinsicht besonders.

Zum Buch Wut & Liebe
Noah, ein Künstler Anfang dreißig, wird von seiner Freundin Camilla verlassen – aus Vernunft. Ihr Gehalt reicht kaum für zwei, ihre Träume verlangen nach mehr. Noah will sie zurückgewinnen, koste es, was es wolle. Als ihm eine ältere Dame einen zweifelhaften, aber vielversprechenden Weg zu schnellem Geld eröffnet, steht er vor einer Entscheidung, die seine moralischen Überzeugungen ebenso herausfordert wie seine Vorstellung von Liebe.
Wut und Liebe ist ein feinsinniges, präzise komponiertes Werk über emotionale Abhängigkeit, moralische Grenzgänge und den Wunsch, das eigene Leben zurückzugewinnen.

Nach dem Publikumserfolg von Melody zeigt sich Martin Suter mit Wut und Liebe einmal mehr auf der Höhe seines Schaffens – erzählerisch präzise, zeitgeistig und doch zeitlos.

Erscheinungstermin 23. April 2025

Über Martin Suter
Martin Suter, geboren 1948 in Zürich, gehört zu den bekanntesten Autoren des deutschsprachigen Raums. Seine Romane wie Melody, Der letzte Weynfeldt und die Business Class-Geschichten sind internationale Erfolge. Mit der Allmen-Reihe hat er zudem eine beliebte Krimifigur geschaffen. 2022 feierte der Dokumentarfilm Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit Premiere am Locarno Film Festival.
Suter lebt mit seiner Tochter in Zürich und betreibt die Website martin-suter.com.

Über Caroline Peters
Caroline Peters, geboren 1971, zählt zu den wichtigsten deutschen Schauspielerinnen. Nach ihrem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Saarbrücken war sie Ensemblemitglied an bedeutenden Häusern wie der Berliner Schaubühne und dem Wiener Burgtheater. Sie spielte in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen, darunter Mord mit Aussicht und Der Vorname, und wurde vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis, dem Bayerischen Fernsehpreis, dem Deutschen Schauspielpreis und dem Nestroy-Theaterpreis. 2016 und 2018 wurde sie von der Zeitschrift Theater heute zur Schauspielerin des Jahres gewählt.

Über Bettina Rust
Bettina Rust ist tiefgründig, eloquent und humorvoll – und gilt als eine der versiertesten Interviewerinnen in der deutschen Unterhaltung. Auf radioeins moderiert sie seit 2002 die Talksendung Hörbar Rust, die mit dem European Podcast Award ausgezeichnet wurde. In ihrem Podcast Toast Hawaii spricht sie mit prominenten Gästen über das Essen ihres Lebens und tourte 2024 mit Toast Hawaii Live.
Auch als Fernsehmoderatorin war sie mit eigenen Formaten wie Talk der Woche, 0137 Night Talk und Stadt, Rad, Hund präsent. Darüber hinaus ist Bettina Rust als Sprecherin tätig. Ihr erstes Buch Berlin – Lieblingsorte erschien 2018 im Suhrkamp/Insel Verlag, ihr zweites Das Essen meines Lebens 2022 bei Gräfe und Unzer.


12.10. Leif Randt Let's talk about feelings (Thalia Gaußstraße)


Das Harbour Front Literaturfestival freut sich auf Leif Randt – einen der präzisesten Stilisten der deutschen Gegenwartsliteratur. Seine Romane erzählen mit ironischer Eleganz von Zukunftsvisionen, Lebensentwürfen und dem schillernden Vagen zwischen Nähe und Distanz.

Let’s Talk About Feelings ist ein optimistisches Buch über traurige Abschiede: Leif Randt erfindet das Coming-of-Middleage.

»Bei Leif Randt ist das ziemlich einzigartig in der deutschen Gegenwartsliteratur: diese pastellfarbenen Wohlstands-Irritationen, die er so punktgenau beschreibt.« Jörg Schieke, MDR Kultur

»Kein deutscher Autor ist so nah an der Gegenwart dran. Man möchte aufschreien, so sehr fühlt man sich erwischt.« Ijoma Mangold, DIE ZEIT

Zum Buch Let's Talk About Feelings
Marian Flanders, 41, verkauft in seiner Westberliner Boutique die vielleicht schönste Kleidung der Welt, aber finanziell erfolgreich ist der Kenting-Beach-Store nur selten. Als seine Mutter Carolina — ein einst ikonisches Fotomodell — nach langer Krankheit verstirbt, richtet Marian eine alternative Trauerfeier für ausgewählte Gäste aus. Auf dem ehemaligen Partyboot seines Vaters hält er eine entwaffnende Rede, co-formuliert von seinem besten Freund, und streut die Asche seiner Mutter auf den Wannsee. Marian glaubt, dass mit diesem Ereignis die freudlosere Hälfte des Lebens beginnt. Doch es folgt ein Jahr der Verwandlung. Erfolgreiche Halbgeschwister und ambivalente Flirts führen Marian u. a. an den Plaza Konami, nach Sapporo, Neu-Delhi und Wolfsburg. Aus falscher Freundlichkeit wird warmherziger Trotz, aus unterkühlter Traurigkeit erwächst stille Euphorie — Let’s talk about feelings.

Erscheinungstermin 4. September 2025

Über den Autor
Leif Randt, geboren 1983 in Frankfurt am Main, lebt in Maintal-Hochstadt und Berlin. Mit seinen Romanen Schimmernder Dunst über CobyCounty und Planet Magnon – vom Spiegel in die Liste der »50 Bücher unserer Zeit« aufgenommen – wurde er früh als literarische Stimme einer hypermodernen Gegenwart bekannt. Der Durchbruch gelang ihm 2020 mit dem Bestseller Allegro Pastell, der inzwischen für das Kino verfilmt wurde. Für sein Werk wurde Randt vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg (2023). Er ist Mitgründer und Co-Kurator des Onlineverlags-Labels tegelmedia.net.


14.10. Philipp Hochmair Hochmair, wo bist du? Eine Performance zur Biographie mit Philipp Hochmair & Band

Ein außergewöhnlicher Abend mit einem Ausnahmekünstler: Philipp Hochmair, der »Jedermann der Herzen«, stellt mit Hochmair, wo bist du? seine ungewöhnliche Biographie vor, die so ist, wie er selber: Unkonventionell, unbändig und risikobereit, nahbar und unbegreiflich zugleich. Sie könnte auch heißen: »Wer bin ich?« oder: »In der Kunstenergie bin ich zu Hause!«
Anlässlich seiner gerade erschienenen Biographie überschlagen sich die Medien vom Stern bis Spiegel, von der Süddeutschen Zeitung bis zur Neuen Züricher Zeitung. Die Buchvorstellung mit vierköpfiger Band wird garantiert keine Lesung, sondern ein Parforceritt durch sein Leben, und das heißt vor allem: durch die Literatur von Kafka bis Goethe, von Kleist bis zu den Gebrüdern Grimm und dem Jedermann. den er bei den Salzburger Festspielen vor über 3000 Zuschauern spielt… eine Geschichte, die am Thalia Theater begann. Joachim Lux hat ihn im Sommer auf dem Salzburger Domplatz erwischt, und er hat sofort zugesagt. Hamburg und das Thalia-Theater: sein Traum – Literatur seine Leidenschaft. Bühne frei für den Literatur-Punk!
Aber es muss gar nicht immer die ganz große Bühne sein. 2012 haben wir dem greisen Helmut Schmidt ein Geschenk gemacht und sein Wohnzimmer in eine Bühne für 20 Zuschauer verwandelt. Aber das ist eine andere Geschichte, vielleicht erzählt Philipp Hochmair sie auf der Bühne.

Über Phillipp Hochmair
Philipp Hochmair stammt aus Österreich und ist ein Schüler von Klaus Maria Brandauer. Mit seinem Franz Moor in Schillers Räuber, Mephisto im Faust-Marathon, Kafkas Amerika, Kleists Zerbrochnem Krug, dem Gestiefelten Kater der Gebrüder Grimm und nicht zuletzt mit dem Jedermann wurde er zum umjubelten Thalia-Theater- und Hamburg-Star. Und mittlerweile weit, weit darüber hinaus. Prominent in Film und Fernsehen ist er auch für Die Wannseekonferenz, die Serien Vorstadtweiber und Blind ermittelt bekannt, eine weitere Serie ist gerade in der Pipeline.

Termine

So 21.9.25
  • 19.00, Thalia Gaußstraße
    Thomas Melle »Haus zur Sonne«

    Harbour Front Literaturfestival

    Tickets ab 29 € / erm. ab 29 €
Mi 24.9.25
  • 20.00, Thalia Theater
    Dan Brown »The Secret of Secrets«

    Harbour Front Literaturfestival

    Tickets ab 19 € / erm. ab 19 €
Sa 27.9.25
  • 20.00, Thalia Theater
    Martin Suter »Wut und Liebe« Szenische Lesung mit Caroline Peters und Bettina Rust

    Harbour Front Literaturfestival

    Ausverkauft
So 12.10.25
  • 19.30, Thalia Gaußstraße
    Leif Randt »Let's Talk About Feelings«

    Harbour Front Literaturfestival

    Tickets ab 29 € / erm. ab 29 €
Di 14.10.25
  • 20.00, Thalia Theater
    Philipp Hochmair »Hochmair, wo bist du?« Eine Performance zur Biographie mit Philipp Hochmair & Band

    Harbour Front Literaturfestival

    Tickets ab 34 € / erm. ab 34 €

Weitere Vorstellungstermine sind in Planung.