Die Wut, die bleibt

nach dem Roman von Mareike Fallwickl Regie Jorinde Dröse Termine
Die Wut, die bleibt
Dauer 2 Std. 10 Min., keine Pause
Hamburg-Premiere 15.10.25, Thalia Theater
Hinweise
Darstellung von: - Tod und Suizid - Gewalt - Sexualisierte Gewalt - Selbstverletzendes Verhalten (u.a. durch Kunstblut) Thematisierung von: - Suizid und Tod - Sexualisierte Gewalt gegen Frauen - Geburt und Schwangerschaft - Psychische Erkrankungen, Burnout und Depression - Essstörungen / Fatshaming und Mobbing
Drei Frauen suchen ihren Weg zwischen eigenen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Erwartungen: Als Helene sich unerwartet das Leben nimmt, versucht Sarah, ihre beste Freundin, ihre Leerstelle zu füllen – und verliert sich dabei selbst. Lola, Helenes Tochter, richtet ihre Wut gegen ein System, das Fürsorge fordert und Unsichtbarkeit schafft. Mareike Fallwickls Roman erzählt von Sozialisation und ungebrochenen patriarchalen Strukturen und gibt einem lange unterdrückten Gefühl Raum: der Wut. Die Inszenierung von Jorinde Dröse, koproduziert vom Schauspiel Hannover und den Salzburger Festspielen, bringt diese Wut kompromisslos, berührend und hochaktuell auf die Bühne. Jetzt am Thalia Theater.

Termine

Sa 18.10.25
  • 15.00-17.10, Thalia Theater

    Die Wut, die bleibt

    nach dem Roman von Mareike Fallwickl
    Regie Jorinde Dröse Übernahme vom Schauspiel Hannover
    Tickets ab 11 € / erm. ab 5.50 €
So 19.10.25
  • 19.00-21.10, Thalia Theater
    18.30 Einführung

    Die Wut, die bleibt

    nach dem Roman von Mareike Fallwickl
    Regie Jorinde Dröse Übernahme vom Schauspiel Hannover
    Tickets ab 11 € / erm. ab 5.50 €
Mi 19.11.25
  • 20.00-22.10, Thalia Theater
    19.30 Einführung

    Die Wut, die bleibt

    nach dem Roman von Mareike Fallwickl
    Regie Jorinde Dröse Übernahme vom Schauspiel Hannover
    Tickets ab 11 € / erm. ab 0 €
So 14.12.25
  • 19.00-21.10, Thalia Theater

    Die Wut, die bleibt

    nach dem Roman von Mareike Fallwickl
    Regie Jorinde Dröse Übernahme vom Schauspiel Hannover
    Tickets ab 11 € / erm. ab 5.50 €
Mo 15.12.25
  • 19.00-21.10, Thalia Theater

    Die Wut, die bleibt

    nach dem Roman von Mareike Fallwickl
    Regie Jorinde Dröse Übernahme vom Schauspiel Hannover
    Tickets ab 11 € / erm. ab 5.50 €

Weitere Vorstellungstermine sind in Planung.

Übernahme vom

  • Logo Schauspiel Hannover
    Koproduzent

Pressestimmen

  • Süddeutsche Zeitung: "Johanna Bantzer als Helene, Anja Herden als Sarah und Nellie Fischer-Benson als Teenagerin Lola halten den Abend zusammen, begegnen einander mit Zuneigung, Anerkennung, auch mit Wut und Unverständnis...
    Mehr Infos
  • Salzburger Nachrichten: "Ein Theaterabend, der in Erinnerung bleibt."
  • Hannoversche Allgemeine Zeitung: "Regisseurin Jorinde Dröse, die gemeinsam mit Dramaturgin Johanna Vater eine elegante Bühnenfassung erstellt hat, findet einen unaufgeregten Mittelweg zwischen Lehrstück und „A Clockwork Orange“: Es g...
    Mehr Infos
  • Nachtkritik: "Was in dieser temperamentvollen Bühnenfassung jedenfalls garantiert ist: Man hört nicht einmal das Papier von Romanseien rascheln."
  • ORF: "Eine zornige, glückliche Uraufführung gelang dem Ensemble, die ihr Publikum aufgewühlt zurückließ. Fantastisch war vor allem Helene (Johanna Bantzer), die tote Mutter, die als Wiedergängerin auftauch...
    Mehr Infos
  • taz die tageszeitung: "Jorinde Dröses Inszenierung setzt vor allem auf die spektakulären Wendungen im Romanstoff."
  • Rheinische Post: „Großartig für die Bühne adaptiert durch die brillante Regisseurin Jorinde Dröse und Dramaturgin Johanna Vater (…) feierte das Publikum hier ein Fest der darstellenden Kunst.“
  • Münchner Merkur: "Johanna Bantzer als Helene und Anja Herden, die Sarah verkörpert, beeindrucken, weil es ihnen gelingt, echte Menschen zu formen, die Interesse wecken. (…) Ihre Szenen sind die Höhepunkte des Abends."
  • Tiroler Tageszeitung: "Ja, „Die Wut, die bleibt“ kommt mit Wucht daher. Und nimmt ein."
  • Austria Presse Agentur: "Großer Erfolg für die letzte Schauspielproduktion der Salzburger Festspiele. Die Dramatisierung des grandiosen Romans „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl wurde am Ende der Premiere mit viel J...
    Mehr Infos
  • Hamburger Abendblatt: "Und auch hier lässt sich die gleiche faszinierende Publikumsreaktion beobachten. Nahezu alle Frauen springen am Ende jubelnd auf. Da bricht sich etwas Bahn, eine Kraft, die offenbar dringend ein Vent...
    Mehr Infos