FREITAG, 12.9.
19.00 WARM-UP von Camill Jammal und Ensemble, anschließend Begrüßung durch Sonja Anders, Adrian Figueroa, Prof. Manuel J. Hartung und Dr. Petra Weckel
20.30 KONZERT Fatoni
SAMSTAG, 13.9.
15.00 WORKSHOP Klappmaul-Puppen mit Jo Speh
16.00 KINDERSCHMINKEN
16.00 ONE-TO-ONE-BEGEGNUNGEN mit Theaterberufen
17.00 BOXED Puppentheater mit Ariel Doron, anschließend ONE MAN ZOO
17.30 HAMBURGER PUPPENTHEATER Janne Weirup und Adrian Figueroa
18.45 PROGRAMM DES THALIA THEATERS ZUR HAMBURGER THEATERNACHT
21.00 KONZERT Schlägerpunk
SONNTAG, 14.9
12.00 – 14.00 WAHRSAGERIN Esmeralda Rosenberg
12.00 HAMBURGER BACHCHOR ST. PETRI
13.00 ALSTERSPATZEN
14.00 URSINA FRAUENCHOR
15.00 SHANTYCHOR WINDROSE & MOORBEK SCHIPPER
16.00 SCHOLA CANTOROSA
17.00 MENEKŞCHE CHOR
18.00 HAMBURGER KNEIPENCHOR
19.00 GEMEINSAMES SINGEN DER CHÖRE Arne Bischoff & Stefan Waldow
MONTAG, 15.9.
9.30 – 13.00 WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN Künstlerische Vermittlung
13.00 – 15.00 WAHRSAGERIN Esmeralda Rosenberg
15.00 GESPRÄCH Stadtkultur: Corinne Eichner, Manuel J. Hartung und Prof. Dipl.-Ing. Elke Pahl-Weber, Moderation: Sonja Anders
16.00 MINIDRAMEN mit Toini Ruhnke
16.45 – 17.15 THEATER 36 – BÜHNENKUNST INKLUSIV Ausschnitt
17.00 ZUKUNFTSGESPRÄCH Dr. Jara Schmidt, Universität Hamburg
17.30 ZUKUNFTSGESPRÄCH Prof. Dr. Jürgen Zimmerer, Universität Hamburg
19.00 KONZERT Welcombo
DIENSTAG, 16.9.
9.30 WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN Hanseatic Help
12.00 – 18.00 SPENDENSAMMLUNG für Hanseatic Help
13.00 – 15.00 WAHRSAGERIN Esmeralda Rosenberg
16.00 MINIDRAMEN mit Caroline Junghanns
16.30 ZUKUNFTSGESPRÄCH Felix Oldenburg, Hamburger Zukunftsentscheid
17.00 GESPRÄCH Hanseatic Help: Dominik Bloh, Verena Carl, Claudia Meister, Sonja Anders, Moderation: Julika Hettlich
18.15 ZUKUNFTSGESPRÄCH Baro Vicenta Ra Gabbert, Greenpeace
19.00 KONZERT Treppenhausorchester
MITTWOCH, 17.9.
9.30 – 13.00 WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN Künstlerische Vermittlung
13.00 – 15.00 WAHRSAGERIN Esmeralda Rosenberg
15.00 FROMMER TANZ Ausschnitt
16.15 THALIA MEETS STAATSOPER HAMBURG AND FILMFEST HAMBURG Tobias Kratzer, Malika Rabahallah und Sonja Anders
17.00 STAATSOPER HAMBURG GOES OPEN AIR musikalischer Beitrag der Staatsoper Hamburg
17.30 ZUKUNFTSGESPRÄCH Eva Luise Knor, Universität Hamburg
18.30 ZUKUNFTSGESPRÄCH BUND Hamburg
19.00 MINIDRAMEN mit Gina Haller
20.00 – 22.00 PARTY mit DJ İpek
DONNERSTAG, 18.9.
9.30 – 13.00 WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN Künstlerische Vermittlung
13.00 – 15.00 WAHRSAGERIN Esmeralda Rosenberg
15.00 ANLEITUNG EIN ANDERER ZU WERDEN von Édouard Louis, Regie: Chiara Liotine
16.00 – 18.00 WORKSHOP UND PRÄSENTATION Rap Revolution & André Schnabel
16.15 ZUKUNFTSGESPRÄCH Annika Rittmann, Fridays for Future
17.00 PERFORMANCE von und mit Kadir »Amigo« Memiş
17.30 ZUKUNFTSGESPRÄCH Kajan Luc, Hochschule für Angewandte
Wissenschaften Hamburg
20.00 KONZERT Ansu
FREITAG, 19.9.
9.30 – 13.00 WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN Künstlerische Vermittlung
13.00 – 15.00 WAHRSAGERIN Esmeralda Rosenberg
15.00 ANLEITUNG EIN ANDERER ZU WERDEN von Édouard Louis, Regie: Chiara Liotine
15.30 ZUKUNFTSGESPRÄCH Prof. Dr. Anita Engels, Universität Hamburg
16.00 MINIDRAMEN mit Marius Huth, Tilo Werner
17.45 SPIELZEITERÖFFNUNG Carsten Brosda, Sonja Anders, anschließend musikalischer Einzug ins Thalia
19.00 Eröffnungspremiere Was ihr wollt
Wir feiern den Neustart und erobern den Gerhart- Hauptmann-Platz! Das Thalia Theater öffnet sich gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen für alle, die Lust auf Kunst, Austausch und neue Perspektiven haben. Für die Woche vom 12. bis 19. September entsteht ein Festival-Ort unter freiem Himmel – mit Konzerten, Lesungen, Diskussionen, One-to-One-Begegnungen, Workshops, überraschenden Theatermomenten und gastronomischen Angeboten.
Der Gerhart-Hauptmann-Platz wird zur Bühne, zum Denkraum, zum Treffpunkt. Zukunftsforscher*innen, Klimaexpert*innen, Künstler*innen und eine Wahrsagerin laden zur Auseinandersetzung mit der Frage ein: Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten?
Am Freitag, 12. September, eröffnet kein Geringerer als der Rapper Fatoni das Festival. Jeden Tag widmen wir uns einem thematischen Schwerpunkt. Es gibt Begegnungen mit Theaterschaffenden: Blicke hinter die Kulissen, Einladungen zum Austausch, Begegnungen. Nachmittags gibt es die ganze Woche über Debatten, verschiedene Aufführungen und offene Gespräche. Abends Konzerte, Partys, Performances.
Dabei sind: Das Hamburger Puppentheater, Chöre aus der ganzen Stadt, Stadtteilkulturzentren, Hanseatic Help, die Hamburgische Staatsoper, das FILMFEST HAMBURG und musikalisch hören Sie das Treppenhausorchester, DJ İpek, Schlägerpunk und Rapper Ansu.
Über den gesamten Zeitraum sorgen lokale Anbieter*innen für kulinarische Highlights – vom schnellen Snack bis zum gemeinsamen Abendessen unter freiem Himmel. Es entsteht ein Ort des Verweilens – mit Essen, Gesprächen und Gemeinschaft. Und am Vormittag gehört der Platz den jungen Menschen: Die künstlerische Vermittlung lädt Schulklassen zu Workshops ein.
Wir feiern ein offenes, diverses, politisches Hamburg – und laden alle ein, mitzudenken, mitzufeiern, mitzugestalten. Kommt vorbei, bringt euch ein – und tanzt mit uns in die neue Spielzeit!
19.00 WARM-UP von Camill Jammal und Ensemble, anschließend Begrüßung durch Sonja Anders, Adrian Figueroa, Prof. Manuel J. Hartung und Dr. Petra Weckel
20.30 KONZERT Fatoni
SAMSTAG, 13.9.
15.00 WORKSHOP Klappmaul-Puppen mit Jo Speh
16.00 KINDERSCHMINKEN
16.00 ONE-TO-ONE-BEGEGNUNGEN mit Theaterberufen
17.00 BOXED Puppentheater mit Ariel Doron, anschließend ONE MAN ZOO
17.30 HAMBURGER PUPPENTHEATER Janne Weirup und Adrian Figueroa
18.45 PROGRAMM DES THALIA THEATERS ZUR HAMBURGER THEATERNACHT
21.00 KONZERT Schlägerpunk
SONNTAG, 14.9
12.00 – 14.00 WAHRSAGERIN Esmeralda Rosenberg
12.00 HAMBURGER BACHCHOR ST. PETRI
13.00 ALSTERSPATZEN
14.00 URSINA FRAUENCHOR
15.00 SHANTYCHOR WINDROSE & MOORBEK SCHIPPER
16.00 SCHOLA CANTOROSA
17.00 MENEKŞCHE CHOR
18.00 HAMBURGER KNEIPENCHOR
19.00 GEMEINSAMES SINGEN DER CHÖRE Arne Bischoff & Stefan Waldow
MONTAG, 15.9.
9.30 – 13.00 WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN Künstlerische Vermittlung
13.00 – 15.00 WAHRSAGERIN Esmeralda Rosenberg
15.00 GESPRÄCH Stadtkultur: Corinne Eichner, Manuel J. Hartung und Prof. Dipl.-Ing. Elke Pahl-Weber, Moderation: Sonja Anders
16.00 MINIDRAMEN mit Toini Ruhnke
16.45 – 17.15 THEATER 36 – BÜHNENKUNST INKLUSIV Ausschnitt
17.00 ZUKUNFTSGESPRÄCH Dr. Jara Schmidt, Universität Hamburg
17.30 ZUKUNFTSGESPRÄCH Prof. Dr. Jürgen Zimmerer, Universität Hamburg
19.00 KONZERT Welcombo
DIENSTAG, 16.9.
9.30 WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN Hanseatic Help
12.00 – 18.00 SPENDENSAMMLUNG für Hanseatic Help
13.00 – 15.00 WAHRSAGERIN Esmeralda Rosenberg
16.00 MINIDRAMEN mit Caroline Junghanns
16.30 ZUKUNFTSGESPRÄCH Felix Oldenburg, Hamburger Zukunftsentscheid
17.00 GESPRÄCH Hanseatic Help: Dominik Bloh, Verena Carl, Claudia Meister, Sonja Anders, Moderation: Julika Hettlich
18.15 ZUKUNFTSGESPRÄCH Baro Vicenta Ra Gabbert, Greenpeace
19.00 KONZERT Treppenhausorchester
MITTWOCH, 17.9.
9.30 – 13.00 WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN Künstlerische Vermittlung
13.00 – 15.00 WAHRSAGERIN Esmeralda Rosenberg
15.00 FROMMER TANZ Ausschnitt
16.15 THALIA MEETS STAATSOPER HAMBURG AND FILMFEST HAMBURG Tobias Kratzer, Malika Rabahallah und Sonja Anders
17.00 STAATSOPER HAMBURG GOES OPEN AIR musikalischer Beitrag der Staatsoper Hamburg
17.30 ZUKUNFTSGESPRÄCH Eva Luise Knor, Universität Hamburg
18.30 ZUKUNFTSGESPRÄCH BUND Hamburg
19.00 MINIDRAMEN mit Gina Haller
20.00 – 22.00 PARTY mit DJ İpek
DONNERSTAG, 18.9.
9.30 – 13.00 WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN Künstlerische Vermittlung
13.00 – 15.00 WAHRSAGERIN Esmeralda Rosenberg
15.00 ANLEITUNG EIN ANDERER ZU WERDEN von Édouard Louis, Regie: Chiara Liotine
16.00 – 18.00 WORKSHOP UND PRÄSENTATION Rap Revolution & André Schnabel
16.15 ZUKUNFTSGESPRÄCH Annika Rittmann, Fridays for Future
17.00 PERFORMANCE von und mit Kadir »Amigo« Memiş
17.30 ZUKUNFTSGESPRÄCH Kajan Luc, Hochschule für Angewandte
Wissenschaften Hamburg
20.00 KONZERT Ansu
FREITAG, 19.9.
9.30 – 13.00 WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN Künstlerische Vermittlung
13.00 – 15.00 WAHRSAGERIN Esmeralda Rosenberg
15.00 ANLEITUNG EIN ANDERER ZU WERDEN von Édouard Louis, Regie: Chiara Liotine
15.30 ZUKUNFTSGESPRÄCH Prof. Dr. Anita Engels, Universität Hamburg
16.00 MINIDRAMEN mit Marius Huth, Tilo Werner
17.45 SPIELZEITERÖFFNUNG Carsten Brosda, Sonja Anders, anschließend musikalischer Einzug ins Thalia
19.00 Eröffnungspremiere Was ihr wollt
Wir feiern den Neustart und erobern den Gerhart- Hauptmann-Platz! Das Thalia Theater öffnet sich gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen für alle, die Lust auf Kunst, Austausch und neue Perspektiven haben. Für die Woche vom 12. bis 19. September entsteht ein Festival-Ort unter freiem Himmel – mit Konzerten, Lesungen, Diskussionen, One-to-One-Begegnungen, Workshops, überraschenden Theatermomenten und gastronomischen Angeboten.
Der Gerhart-Hauptmann-Platz wird zur Bühne, zum Denkraum, zum Treffpunkt. Zukunftsforscher*innen, Klimaexpert*innen, Künstler*innen und eine Wahrsagerin laden zur Auseinandersetzung mit der Frage ein: Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten?
Am Freitag, 12. September, eröffnet kein Geringerer als der Rapper Fatoni das Festival. Jeden Tag widmen wir uns einem thematischen Schwerpunkt. Es gibt Begegnungen mit Theaterschaffenden: Blicke hinter die Kulissen, Einladungen zum Austausch, Begegnungen. Nachmittags gibt es die ganze Woche über Debatten, verschiedene Aufführungen und offene Gespräche. Abends Konzerte, Partys, Performances.
Dabei sind: Das Hamburger Puppentheater, Chöre aus der ganzen Stadt, Stadtteilkulturzentren, Hanseatic Help, die Hamburgische Staatsoper, das FILMFEST HAMBURG und musikalisch hören Sie das Treppenhausorchester, DJ İpek, Schlägerpunk und Rapper Ansu.
Über den gesamten Zeitraum sorgen lokale Anbieter*innen für kulinarische Highlights – vom schnellen Snack bis zum gemeinsamen Abendessen unter freiem Himmel. Es entsteht ein Ort des Verweilens – mit Essen, Gesprächen und Gemeinschaft. Und am Vormittag gehört der Platz den jungen Menschen: Die künstlerische Vermittlung lädt Schulklassen zu Workshops ein.
Wir feiern ein offenes, diverses, politisches Hamburg – und laden alle ein, mitzudenken, mitzufeiern, mitzugestalten. Kommt vorbei, bringt euch ein – und tanzt mit uns in die neue Spielzeit!
- Künstlerische Leitung
- Raumkonzept/Bühne