Treppenhausorchester
Was kann klassische Musik heute? Das Treppenhausorchester arbeitet an einem erweiterten Konzertbegriff. Mit spielerischem Forschungstrieb untersucht es die Grenzen der Live-Situation Konzert, öffnet Türen zu neuen Hörerlebnissen, intimen Momenten und überraschenden Inhalten. Konzert als Erlebnis. Klassische Musik als Performance. Immer mit überraschenden Anbindungen an unsere Wirklichkeit.
Das vielfach preisgekrönte 20-köpfige Ensemble ist einer der führenden Vertreter der innovativen Klassikszene in Deutschland und Europa. Mit seinen Formatentwicklungen bespielt es eigene Konzertreihen in Hannover und Hamburg und regelmäßig die großen nationalen und internationalen Festivals und Konzerthallen.
Mit seinen Format-Entwicklungen wie KULT, DARK ROOM, DARK RIDE, INNER JOURNEY, DATE DEINE MUSIK, NOTFALLKONZERTE oder DISCO forscht es, oft auch gemeinsam mit Videokünstler*innen, Regisseur*innen, Schauspieler*innen und Komponist*innen, in Hannover und Hamburg und wird regelmäßig zu nationalen und internationalen Locations und Festivals eingeladen, etwa in die Elbphilharmonie Hamburg, Istanbul Music Festival, Við Djúpið Festival Island, Rheingau Musik Festival, Schleswig Holstein Musik Festival, Festspielhaus Baden-Baden, Bergson München, Alte Oper Frankfurt, Mozartfest Würzburg, Beethovenfest Bonn, Detect Festival und zum Fusion Festival.
Seit 2020 veranstaltet das Orchester außerdem jedes Jahr das einmonatige Festival SEA SOUNDS auf der Nordseeinsel Norderney, außerdem alle drei Jahre das Treppenhausfestival Hannover. Im Oktober 2025 startet seine neue Community-Plattform treppenhauscloud.