Mitmachen - Lehrkräfte & Kollegien
Wir unterstützen und beraten Lehrkräfte beim Vorstellungsbesuch und bieten vielfältige Workshops, Begegnungsformate und Fortbildungsmöglichkeiten an.
- Spielplanvorstellung mit der Intendantin
Intendantin Sonja Anders und Leitende Dramaturgin Nora Khuon stellen sich vor. Sie beschreiben Stücke, Stoffe, Themen sowie Regisseur*innen, die den neuen Spielplan bestimmen.
Mo, 29.9.25, 17.30 Uhr, Mittelrangfoyer Treffpunkt, Eintritt frei,
Anmeldung unter mitmachen@thalia-theater.de
- Schule trifft Thalia
Wir möchten mit Schulen der Metropolregion Hamburg in Partnerschaften kooperieren. Sie erhalten bei einem inszenierungsbezogenen Projekt Unterstützung von Thalia-Theaterprofis. Es gibt viele individuelle Formate und Möglichkeiten, sprechen Sie uns gerne persönlich an!
- Fortbildungen zu Inszenierungen
Mit Übungen zu Motiven, Themen und Figuren eines Stücks sowie mit Improvisationen und szenischen Umsetzungsideen befassen wir uns anhand der Stückfassung mit den jeweiligen Grundideen der Regieteams. Alle Fortbildungen finden auf den Thalia-Probebuhnen in der Gaußstraße 190 statt.
Die Teilnahme wird bescheinigt. Tickets zu 15 € sind im Publikumsservice erhältlich.
• Momo nach dem Roman von Michael Ende (ab Jahrgang 3)
Leitung: Anne Katrin Klinge
Di 4.11.25, 17 – 19 Uhr, Thalia Gaußstraße
• Verwandlung frei nach der Erzählung von Franz Kafka (ab Jahrgang 11)
Leitung: Maximilian Puschel
Do 6.11.25, 17 – 19 Uhr, Thalia Gaußstraße
• Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist (ab Jahrgang 11)
Leitung: Anne Katrin Klinge
Do 9.4.26, 17 – 19 Uhr, Thalia Gaußstraße
• No Body Stückentwicklung von Mable Preach (ab Jahrgang 8)
Leitung: Nora Patyk
Do 28.5.26, 17–19 Uhr, Thalia Gaußstraße
- Fortbildungen zu Methoden und Inszenierungsstrategien
Diese fünfstündigen Fortbildungen finden auf den Thalia Probebuhnen in der Gaußstraße 190 statt.
Die Teilnahme wird bescheinigt. Tickets zu 60 € sind im Publikumsservice erhältlich.
HOPEFULLY
Wie kann in Bewegung Mut und Hoffnung gefunden werden? Sprache und Sprachfindung sind lebendige Organismen, die sich fortwährend weiterschreiben und entwickeln. Geschriebene und gesprochene Sprache können exemplarisch aus Bewegungstexten geschöpft und weiterentwickelt werden. Zur neuen Produktion Hope werden wir performativ und choreografisch aktiv werden, um neue Wege für Inszenierungsarbeiten
mit jungen Generationen zu beschreiben.
Leitung: Dr. Alina Gregor
Sa 21.2.26, 15.30 – 20.30 Uhr, Thalia Gaußstraße
Kreatives Arbeiten mit dem Medium Film im Deutsch- und Theaterunterricht
Entdecken Sie kreative Wege, das Medium Film sinnvoll in Ihren Unterricht zu integrieren. Diese praxisorientierte Fortbildung vermittelt Ihnen vielfältige Methoden.
Gemeinsam entwickeln wir kleine Filmprojekte zu Texten aus Sankt Falstaff von Ewald Palmetshofer frei nach Shakespeares King Henry IV, setzen szenisches Spiel filmisch um und arbeiten mit einfachen Aufnahme- und Schnitttools – ganz unkompliziert mit Smartphone oder Tablet.
Leitung: Marat Burnashev
Sa 25.4.26, 15.30 – 20.30 Uhr, Thalia Gaußstraße
- Fortbildungen für Kollegien
In der Gemeinschaft wachsen und Erfahrungen austauschen – unsere speziellen Angebote für Kollegien richten sich an Lehrkräfte und Gruppen, die an einer Schule zusammenarbeiten – interdisziplinar oder fächerübergreifend – und sich dabei als Team weiterentwickeln möchten.
Anfragen unter mitmachen@thalia-theater.de
Schul(um)Ordnung – Alltägliche Orte anders erleben
Diese Fortbildung lädt Lehrkräfte facherübergreifend dazu ein, Schule auf spielerische Art und Weise neu zu entdecken. Durch kreative Verschiebungen und überraschende Variationen schulischer Routinen werden Orte und Gegenstände, die den Alltag von Lehrkräften und Schüler*innen prägen, hinterfragt und neu erfahrbar gemacht. Angelehnt an die vielfältigen Ausdrucksformen der performativen Künste aus Geschichte und Gegenwart werden Möglichkeiten erprobt, den eigenen Unterricht durch eine prozessorientierte, partizipative Herangehensweise zu bereichern und die Freude am spielerischen Experimentieren zu fördern.
Die Kosten orientieren sich am zeitlichen Rahmen
Leitung: Teresa Rosenkrantz
- Ausflug ins Theater
Machen Sie Ihren nächsten Ausflug ins Theater!
Vor dem Theaterbesuch erhalten Sie eine Führung hinter die Kulissen oder eine kurze Einführung in die Inszenierung. Natürlich darf zum Ausklingen des Abends ein Getränk im Nachtasyl oder Foyer der Gaußstraße nicht fehlen.
- Tickets für Lehrkräfte
Für die vorbereitende Sichtung von Inszenierungen (außer Premieren und Gastspiele) erhalten Lehrkräfte preisgünstige Ticktes. Sie entscheiden danach, ob sich das Stück für Ihre Schulgruppe eignet.
Preise
Lehrerkräfte-Tickets für die vorbereitende Sichtung kosten 12 € (So – Do), 16 € (Fr – Sa), 11 € (Thalia Gaußstraße) – gilt nicht für Premieren, Gastspiele und Sonderveranstaltungen.
Schulgruppen-Tickets kosten 9,50 € ab 10 Personen,
Lehrkräfte erhalten als Begleitperson ein Freiticket.
Der spendierte Platz ermöglicht Schüler*innen aus ökonomisch benachteiligten Familien den Theaterbesuch. Sprechen Sie uns gerne an!
Ermäßigungen
Schüler*innen, Studierende, Teilnehmende an Freiwilligendiensten (BFD, FSJ, FOJ), Azubis bis 30 Jahre erhalten bereits im Vorverkauf Karten für 11€
(Premieren & Sonderveranstaltungen 17€).
Ticket Service
Mo-Sa von 10 – 19 Uhr, Sonn- und Feiertage 16 – 18 Uhr
tickets@thalia-theater.de, 040 32 81 44 44
Online-Buchung unter → thalia-theater.de/termine
Abendkasse jeweils ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Gruppen Service
Mo – Sa von 10 – 18 Uhr
gruppen@thalia-theater.de, 040 32 81 44 22