Jewish Chamber Orchestra Munich

DIE SCHLÜSSEL VON TOLEDO

1492 wurden die sephardischen Juden aus Spanien vertrieben. Sie flohen in die europäischen Kolonien auf dem amerikanischen Kontinent und in andere europäische Küstenstädten, auch nach Altona und Hamburg. Über Jahrhunderte prägten sie das jüdische Leben der Hansestadt und trugen durch ihre weitläufigen Handelsbeziehungen zur Globalisierung der Stadt bei.

Bei ihrer Flucht aus Spanien nahmen viele jüdische Familien die Schlüssel ihrer Häuser mit als Symbol für die Hoffnung, eines Tages zurückkehren zu können. Bis heute gibt es Familien, die einen solchen Schlüssel besitzen. Seit über 500 Jahren bewahren sie einen Gegenstand auf, der an den Verlust ihrer Heimat erinnert.
Neben ihrer Sprache Ladino wurde Musik für die sephardischen Juden in der Fremde entscheidend zur Wahrung gemeinsamer Identität. Die Komposition „Die Schlüssel von Toledo“ (Musik: Evgeni Orkin, Text: Martin Valdés-Stauber) lässt diese Musik in hellen Farben neu erklingen. Gemeinsam mit der sephardischen Musikerfamilie Esim aus Istanbul sowie der sephardischen Schauspielerin Alexandra Chatzopoulou-Saia, selbst Nachfahrin von Shoah-Überlebenden aus Thessaloniki, erforscht das Jewish Chamber Orchestra Munich wie das sephardische Judentum seine Traditionen über Jahrhunderte bewahren konnte. Und wie dieses Erbe in der Shoah innerhalb weniger Monate beinahe ausgelöscht wurde.

In Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome lädt das Thalia Theater zum Jahrestag des 9.11 das Jewish Chamber Orchestra Munich nach Hamburg ein. 1938 zerstörten die Nationalsozialisten jüdische Trauerhallen und Synagogen, darunter die Hauptsynagoge auf dem Bornplatz.




Konzept, Text Martín Valdés-Stauber Komposition Evgeni Orkin Musikalische Leitung Daniel Grossmann Mit Janet and Jak Esim Ensemble (Istanbul), Alexandra Chatzopoulou-Saia (Thessaloniki) und dem Jewish Chamber Orchestra Munich

Dates

Su 9.11.25
  • 20.00-21.30, Thalia Theater
    Die Schlüssel von Toledo

    Jewish Chamber Orchestra Munich

    In Ladino with German surtitles In Ladino with German surtitles
    Tickets from 17 € / red. from 11 € In Ladino with German surtitles