Jens Harzer, 1972 in Wiesbaden geboren, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Von 1993 an gehörte er 16 Jahre zum Ensemble von Dieter Dorn, erst an den Münchner Kammerspielen, dann am Bayerischen Staatsschauspiel München.
Daneben gastierte er u.a. an der Schaubühne Berlin, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Schauspiel Frankfurt, den Salzburger Festspielen, am Deutschen Theater Berlin und am Burgtheater Wien. In diesen Jahren arbeite er u.a. mit Dieter Dorn, Peter Zadek, Andrea Breth, Herbert Achternbusch, Luc Bondy und Jürgen Gosch.
2009 wechselte Jens Harzer an das Thalia Theater Hamburg. Hier Zusammenarbeit u.a. mit Dimiter Gotscheff, Stefan Pucher, Luk Perceval und Leander Haußmann. Für die Rolle des Marquis de Posa (Schillers „Don Carlos“) in der Regie von Jette Steckel wurde er 2011 zum zweiten Mal zum „Schauspieler des Jahres“ gewählt. Seit 2015 besteht am Thalia eine enge künstlerische Zusammenarbeit mit Johan Simons. Seit 2018 gastiert Jens Harzer auch regelmäßig an Johan Simons Bochumer Schauspielhaus. Im Film Zusammenarbeit u.a. mit Michael Verhoeven, Hans-Christian Schmid, Bülent Akinci und zuletzt mit Tom Tykwer, Wim Wenders und Hermine Huntgeburth.
Neben zahlreichen nationalen und internationalen Preisen und Auszeichnungen ist Jens Harzer seit 2019 in der Nachfolge von Bruno Ganz Träger des Iffland-Rings, einer der höchsten Auszeichnungen für Theaterschauspieler im deutschsprachigen Raum.
Jens Harzer ist seit der Spielzeit 2009/10 festes Ensemblemitglied des Thalia Theater.
Amphitryon
Buchpremiere: Die Stille verschieben
Cyrano de Bergerac
Das Käthchen von Heilbronn
Das Leben ein Traum
Der Schimmelreiter
Deutschstunde
Die Brüder Karamasow
Die Möwe
Die Wildente oder Der Kampf um die Wahrheit
Don Carlos
Ein Sommernachtstraum
Ende einer Liebe
Fountainhead
Hedda Gabler
Hyperion
Intervention!
Iran-Konferenz
Kinder der Sonne
Peer Gynt
Penthesilea
Platonow
Quijote. Trip zwischen Welten
Warten auf Godot
Was ihr wollt
Wir haben es nicht gut gemacht