
Friederike Harmstorf wurde in Hamburg geboren. Nach dem Gymnasium sammelte sie in den Jahren von 2000 bis 2012 umfassende Erfahrungen in der Theater- und Musicalbranche. Als Casting Associate für Stage Entertainment war sie unter anderem für Produktionen wie Der König der Löwen, Blue Man Group und Ich war noch niemals in New York tätig. Weitere Stationen als Künstlerische Assistentin war die Produktion Die drei Musketiere, der Aufbau der Schauspielschule für Kinderdarsteller am Theater im Hafen, der Autorenworkshop mit Grammy-Gewinner Stephen Schwartz und sie war persönliche Assistentin von Oscar- und Grammy Gewinner Alan Menken. Zudem war sie Mitbegründerin und Produzentin der offenen Bühne Die Schreib:maschine, einer Plattform für Autoren, Komponisten und Übersetzer, für die sie von der Bundesregierung als eine der „100 Frauen von morgen“ ausgezeichnet wurde. Während dieser Jahre schloss sie parallel das Kommunikationsmanagement-Studium an der Hochschule für Kommunikation und Design Berlin ab. 2012 begann sie ihre Laufbahn als feste Regieassistentin am Thalia Theater Hamburg, wo sie mit Regisseuren wie Dimiter Gotscheff, Christopher Rüping, Bastian Kraft, Jan Bosse, Leander Haußmann, Nicolas Stemann und Johan Simons zusammenarbeitete. Für ihre „inhaltliche und künstlerische Kompetenz“ wurde sie mit dem Nicolas-Stemann-Preis ausgezeichnet. Sie produzierte außerdem Daniel Lommatzsch’ 90-minütigen Episodenfilm mit dem Ensemble des Thalia Theaters. Von 2015 bis 2023 folgten eigene Regiearbeiten an Häusern wie dem Thalia Theater, dem Theater Kiel und dem Theater Lübeck. Zeitgleich arbeitete sie als freie Regieassistentin an der Volksbühne Berlin, dem Schauspielhaus Zürich, dem Schauspielhaus Bochum und erneut dem Thalia Theater. Sie war als Künstlerische Mitarbeit an der Erstlesung von Saul von Botho Strauß bei den Salzburger Festspielen beteiligt. Die Lesung wurde an die Freie Akademie der Künste Hamburg und das Berliner Ensemble eingeladen. Seit 2023 ist sie als Mitarbeit Regie an den Inszenierungen von Johan Simons mit Marina Galic und Jens Harzer beteiligt, darunter Macbeth von William Shakespeare - eine Produktion, die 2024 zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde -, Das Leben ein Traum von Calderón de la Barca und Ubu von Alfred Jarry. Als künstlerische Assistentin arbeitet sie für den bildenden Künstler und Kostümbildner Thomas Lempertz bei Demis Volpis Choreografie von Demian am Hamburg Ballett. Im Sommer 2025 wird sie als Regieassistentin die Jedermann-Produktion bei den Salzburger Festspielen unter der Regie von Robert Carsen begleiten.