Utopi
a Talks
Eine der zentralen Herausforderungen, denen wir im Bemühen um eine in jeder Hinsicht gerechtere Welt gegenüberstehen, ist der Schritt von der Analyse der Gegenwart hin zur Intervention für eine gerechtere Zukunft. Wie kommen wir Idealen tatsächlich näher? Wie lässt sich eine wünschenswerte Zukunft erarbeiten? Wo sind diese Ideale bereits heute erlebte Realität – in sogenannten „realen Utopien"? Diesen Fragen widmet sich die renommierte Autorin Kübra Gümüşay in einer neuen Reihe, die im Rahmen der Lessingtage 2024 ihren Auftakt feiert. Im Austausch mit Menschen, die den Mut aufbringen, widerständig zu denken, zu schreiben und zu leben, verwandelt die durch das Buch „Sprache und Sein“ berühmt gewordene Autorin das Nachtasyl in ein Creative Lab, in dem konkrete Utopien, Zukunftsvorstellungen und Sehnsüchte vorgestellt, diskutiert und in Szene gesetzt werden.
Die für ihr erstes Buch „Alle_Zeit“, erschienen 2022, mit dem NDR Sachbuchpreis ausgezeichnete Teresa Bücker arbeitet seit über 15 Jahren zu gesellschaftspolitischen Themen und setzt sich insbesondere ein für eine gerechtere Arbeitswelt und feministische Forderungen. In der vierten Ausgabe von "Utopia Talks" ist sie zu Gast im Nachtasyl. Sie schreibt die Kolumne „Freie Radikale“ für das Süddeutsche Zeitung Magazin und betreibt den Newsletter Zwischenzeit_en. Bücker war Chefredakteurin von EDITION F und wurde mehrmals als „Journalistin des Jahres“ geehrt. Seit 2019 arbeitet sie als freie Autorin, Journalistin, Moderatorin und Beraterin.
2. Oktober 2024, 19 Uhr, Nachtasyl