piece for drums
et and powerpoint

Text, Sound & Performance
Max Smirzitz
Jeder Beat eine Silbe, jede Silbe ein Beat. Das ist das Prinzip, mit dem „piece for drumset and powerpoint“ einen Essay schreibt. In einer seltsam stummen Form von Karaoke werden die Grenzen von Sprache und deren Verständnis erkundet – und das, was danach noch kommt. Was als Text beginnt, wird allmählich zu einem Konzert. Die Starrheit der Powerpoint-Präsentation steht dabei im Gegensatz zur scheinbar lockeren Improvisation am Schlagzeug. Zwischen diesen beiden Elementen befindet sich das Publikum und muss entscheiden, welche Seite eine plausiblere Geschichte erzählt. Max Smirzitz konstruiert eine performative Versuchsanordnung, die die Schnittmengen zwischen Sprache, Rhythmus, Timing und Zeit untersucht.
Max Smirzitz *1996 in Wien, arbeitet mit Text, Sound und Performance, meistens im Theater, aber auch in konzertanten und filmischen Kontexten. Er interessiert sich für die Grenzen und Möglichkeiten von Text im Theater und nähert sich den zugrundeliegenden Fragestellungen sowohl durch Theatertexte als auch durch performative Arbeiten. Max studierte am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und absolvierte den Lehrgang FORUM TEXT des Drama Forums von uniT Graz.
Freies Projekt 2022
Gefördert durch die Kulturabteilung der Stadt Wien
Dauer 50 Minuten, ohne Pause
11. Juni 2023, 15 und 19 Uhr, Thalia Gauss (Garage)
In englischer Sprache / Stroboskoplicht / Laute Musik während der gesamten Performance / Keine Bestuhlung

Wartelisten-Registrierung für Schulgruppen bitte nur telefonisch unter 040.32814-422.