Macbeth

M
acbeth

Hamburger Theater Festival 2024 / William Shakespeare / eine Produktion des Schauspielhauses Bochum
Foto: Armin SmailovicFoto: Armin Smailovic

Regie

Johan Simons

 

Textfassung

Koen Tachelet

 

Bühne

Nadja Eller

 

Kostüme

Greta Goiris

 

Video

Florian Schaumberger

 

Lichtdesign

Bernd Felder

 

Dramaturgie

Koen Tachelet

 

Regiemitarbeit

Friederike Harmstorf

 

Mit

Jens Harzer

Marina Galic

Stefan Hunstein

Bitte informieren Sie mich, wenn das Stück wieder auf dem Spielplan steht.
Bedingungen
Mit dem Versenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für den Versand unser Reminder-E-Mail. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen arden, z.B. per E-Mail an widerruf@thalia-theater.de. Die E-Mail mit der Information, dass es neue Tickets zu diesem Stück gibt, wird nur einmal versandt; danach wird Ihre Mailadresse aus dem Verteiler für dieses Stück gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wartelisten-Registrierung für Schulgruppen bitte nur telefonisch unter 040.32814-422.

Auftritt Jens Harzer: Das Hamburger Theater Festival zeigt ihn als Königs­mörder Macbeth in der Regie von Johan Simons. Shakespeares Tragödie kommt in dieser Inszenierung mit drei wunderbar kraftvoll agierenden Schauspielern aus, die alle Rollen un­ter sich aufteilen — ein packendes, bei allem Abgründigen auch erstaunlich humorvolles Ereignis.

Schottland, vor langer Zeit. Dem Kriegsheimkehrer Macbeth sagen selt­same Kreaturen den Königsthron vor­aus. Tatkräftig sorgt Macbeth selbst für die Erfüllung der Prophezeiung. Von seiner Frau ermutigt, mordet er sich seinen Weg zur absoluten Macht frei: Zuerst der König, dann seine Freunde, dann deren Familien — alle fallen seiner Gier nach Macht zum Op­fer. Die Voraussage der Hexen scheint erfüllt, doch Freude stellt sich nicht ein; Macbeth und seine Lady werden von Schuldgefühlen verzehrt. Unab­wendbar wird sich auch der zweite Teil der Weissagung erfüllen. Von Freund und Feind verlassen, bleibt Macbeth nur eine Befreiung — die von sich selbst.

 

Jens Harzer und Johan Simons ver­bindet seit Jahren eine fruchtbare künstlerische Zusammenarbeit. Am Schauspielhaus Bochum ist „Mac­beth“ die dritte gemeinsame Arbeit — nach Heinrich von Kleists „Penthesi­lea“ und Anton Tschechows „Iwanow“, der das Festivalpublikum 2022 be­geisterte. Die Produktion ist auch zum diesjährigen Berliner Theatertreffen eingeladen.

 

 

Eine Veranstaltung des HAMBURGER THEATER FESTIVALS 2024

 

17. und 18. Juni 2024, 19 Uhr, Thalia Theater

PRESSESTIMMEN

„Simons’ 'Macbeth' darf man als ein Meisterstück seiner Intendanz be­zeichnen — und wohl auch als einen Durchbruch. Die Premierengäste im ausverkauften Haus jubeln wie entfes­selt. Mit fast zehnminütigen stehen­den Ovationen bedanken sie sich bei dem fulminanten Darstellertrio und seinem Regisseur.“ - Westdeutsche Allgemeine Zeitung

 

„Ein Kraftakt, drei Stunden hochkon­zentrierte, wunderbare Schauspiel­kunst.“ - Westfälischer Anzeiger

 

„'Macbeth' hat die hochgespannten Erwartungen noch übertroffen: Er ist fulminant.“ - Süddeutsche Zeitung

Weitere Pressestimmen
Eine Veranstaltung des