Lehrendenfortbildung | Die Aufführung als Spielvorlage

Die Auffüh
rung als Spiel
vorlage

Lehrendenfortbildung | Modul 6 Die Aufführung als Spielvorlage

"Art instead of being an object made by one person is a process set in motion by a group of people." (John Cage) Wie können wir produktiv mit der engen zeitlichen Begrenzung im Theaterunterricht umgehen und das Prinzip Zufall lustvoll in das Spiel auf der Bühne integ-rieren? Diese Fortbildung will Lehrende dazu anregen, sich auf eine gruppen- und prozessorientierte Arbeits-weise einzulassen, in der die Aufführung nicht als Abschluß sondern als Teil des Probenprozesses verstanden wird. Wir erforschen, mit welchen performa- tiven Strategien, wie z.B. Handlungsanweisungen, wir einen Rahmen schaffen können, der die Aufführung zur Spielvorlage werden lässt, in der sich zuvor inszenierte Momente mit freien und interaktiven Momenten abwechseln. Mit welchen Methoden können wir Schülerinnen und Schüler dazu ermächtigen, die Regeln für ihr Spiel auf der Bühne selbst zu bestimmen? Und welche Rolle spielen wir als Leitende dabei?

 

Leitung:Teresa L Rosenkrantz (Theaterpädagogin)

 

So 26.3.2023,11 -17 Uhr, Thalia Gauß

Die folgenden Theater-Grundlagen-Workshops für Lehrende geben neue Impulse und Anregungen für den Deutsch-, Theater- und Sprachunterricht.

 

Diese Reihe setzt sich aus sieben Modulen zusammen, die einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden können.

Kosten jeweils 60 €, alle sieben Module Insgesamt 360 €

 

Die Tickets erhalten Sie an der Thalla Tageskasse oder unter 040.32814-444.

 

Alle Fortbildungen finden auf Probebühnen des Thalias statt.

Sie umfassen sechs Stunden und die Teilnahme wird bescheinigt.