HEIM | W
EH

Gernot Grünewald
Michael Köpke
Katharina Arkit
Christina Bellingen
Daniel Sapir
Jonas Plümke
Julia Kossmann
Marita Beecken
Jürgen Beecken
Ilse Haubenreisser
Peter Hartkopp
Julia Kossmann
Susanne Meyer
Alfons Seidel
Uwe-Carsten Edeler
Michael Wolff
Elli Steffens
kinderstimmen
Liam Adamsberger
Livia Bellingen
Lina Bloch
Luise Bloch
Kilian Betz
Justus Betz
Jonathan Happe
Daniil Mirimov
Alina Müller
Geschätzt um die 8 Millionen Kinder, oft noch im Vorschulalter, wurden bis weit in die 1980er Jahre hinein ohne ihre Eltern in wochenlange Kinderkuren geschickt. Diese Zeit war für die Kinder größtenteils keine Erholung, sondern geprägt von Heimweh, Einsamkeit, Zwang und Gewalt. Erfahrungen - oft nicht erinnert oder verdrängt - die bei den Betroffenen die Haltung zum Leben unerkannt prägten.
Die Diskussion um das, was damals geschah, und was den meisten Kindern keiner glaubte, hat gerade erst angefangen und ist doch bereits erstaunlich präsent. Medienberichte über Einzelschicksale und Recherchen engagierter Selbsthilfegruppen der ehemaligen „Verschickungskinder“ haben es geschafft, dass das Thema von den politisch Verantwortlichen nicht mehr ignoriert werden kann.
Das ist gut so, denn längst ist es Zeit, diesen Teil der jüngsten deutschen Vergangenheit ans Licht zu holen. Denn was als „Kindererholung“ bezeichnet wurde, war nicht nur ein gutes Geschäft, sondern setzte an Nord- und Ostsee, im Allgäu und im Schwarzwald, das Erziehungsideal und das Menschenbild der Nazi-Zeit fort – oft mit dem gleichen Personal und unerträglichen Folgen für die Opfer.
Regisseur Gernot Grünewald greift nach „Patentöchter“ am Thalia Theater ein weiteres Mal die Aufarbeitung der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte auf und untersucht in seiner besonderen, sinnlichen Art des Dokumentartheaters, wie ihre Prägung bis ins Heute hineinreicht.
„Das vergessene Trauma der Verschickungskinder ist einer der größten Skandale der 50er bis 80er Jahre – bisher nicht wahrgenommen, nicht erforscht, nicht annähernd aufgedeckt.“ Anja Röhl
Dauer 1:35h, ohne Pause
Uraufführung am 14. Mai 2022, Thalia Gauß
HEIM | WEH: „Das Elend der Verschickungskinder“
Dramaturgin Christina Bellingen im Gespräch mit der Autorin Anja Röhl und dem Regisseur Gernot Grünewald.