FRONT - I
m Westen ni
chts Neues
Luk Perceval
Annette Kurz
Ilse Vandenbussche
Ferdinand Försch
Philip Bußmann
Mark Van Denesse
Patrick Bartsch (Albert Kropp)
Bernd Grawert (Paul Bäumer)
Burghart Klaußner (Stanislaus Katczinsky)
Benjamin-Lew Klon (Müller)
Oscar van Rompay (Emiel Seghers)
Peter Seynaeve (Korporal Van Outryve)
Steffen Siegmund (Rekrut)
Oana Solomon (Krankenschwester, Mutter Bäumer)
Katelijne Verbeke (Mutter Seghers)
Steven van Watermeulen (Lieutenant De Wit)
Gilles Welinski (Kolonel Magots )
Ferdinand Försch
In dieser Koproduktion führt der in Hamburg lebende flämische Regisseur Luk Perceval die deutschen Schauspieler in sein ehemals besetztes Heimatland Belgien, in sein Heimattheater, das NT Gent. Belgien spielt im „Groten Oorlog“, dem Großen Krieg, eine Sonderrolle: Es wird trotz seiner Neutralität zum Schlachtfeld fremder Mächte. Hinzu kommt ein innerbelgischer Konflikt: Die Frontsoldaten stammen oft aus der armen bäuerlichen Volksgruppe der Flamen, die meist nicht französisch sprechen, aber von Befehlshabern aus Frankreich bzw. der französischsprachigen Wallonie kommandiert werden. Auch dies ist ein Thema dieser internationalen Produktion, in der sich elf Darsteller aus vier Kulturen und Sprachräumen begegnen, um sich nach genau einhundert Jahren dem Ereignis anzunähern, das als Urkatastrophe des Zwanzigsten Jahrhunderts in die Geschichte eingegangen ist.
„Ich glaube, der Krieg ist eine Art Fieber. Keiner will es eigentlich, und mit einem Male ist es da. Wir haben den Krieg nicht gewollt, die andern behaupten dasselbe - und trotzdem ist die halbe Welt fest dabei." So erklärt sich ein junger Soldat in Erich Maria Remarques Roman „Im Westen nichts Neues“ den Weltkrieg, in den er, gemeinsam mit seinen Mitschülern, als Rekrut freiwillig zieht und der – obwohl ihn niemand für möglich gehalten hat – 17 Millionen Menschenleben fordern sollte. Belgien 1914-1918: Franzosen, Briten, Belgier und Deutsche liegen sich, kaum 100 Meter voneinander entfernt, in Schützengräben gegenüber, schießen aufeinander, graben sich ein und werden von Ratten, Läusen, Feuchtigkeit und Hunger geplagt. Figuren aus Remarques Weltkriegsroman, Henri Barbusses „Tagebuch einer Korporalschaft: Le Feu“ und Charaktere weiterer literarischer und historischer Quellen begegnen sich in diesem internationalen Abend, der auf vier Sprachen stattfindet.
Es sind die Frontschweine, einfache Soldaten, die hier zu Wort kommen, wie der Landwehrmann Stanislaus Katczinsky, der über den sechsten Sinn für dicke Luft, gutes Essen und schöne Druckposten verfügt, oder der belgische Kompanieführer De Wit, der sich besinnungslos und ohne Rücksicht auf Verluste in den Krieg stürzt, aus Verzweiflung über die vermeintliche Untreue seiner Frau im besetzen Heimatdorf. Wir begegnen der flämischen Mutter, die vom Handel mit den Soldaten leben muss, und der britischen Krankenschwester, die nach dem Tod ihres Verlobten an die Front zieht, um verwundete Soldaten zu pflegen.
Eine Koproduktion mit dem NTGent, Belgien
Uraufführung 22. März 2014, Thalia Theater
Das FRONT-Team mit Bundespräsident Joachim Gauck. Foto: Sebastian Bolesch
Eingeladen zum internationalen Sommerfest des Bundespräsidenten Joachim Gauck „1914 – 2014. Hundert europäische Jahre“ am 27. Juni im Ehrenhof von Schloss Bellevue, Berlin
Joachim Gauck in seiner Rede: „Das Drama menschlicher Existenz, in welcher Form auch immer, findet seit Anfang des Abendlandes seine Gestalt im Theater. [...] Ich bin dankbar dafür, dass uns das Hamburger Thalia Theater seine gemeinsam mit dem Theater Gent konzipierte und realisierte Produktion "Front" in Ausschnitten vorstellt. Ich bedanke mich schon jetzt bei den Künstlerinnen und Künstlern, bei den Technikern und allen, die diesen Abend möglich machen. Besonders bedanke ich mich beim Intendanten des Thalia Theaters, Joachim Lux, der die künstlerische Leitung des Abends übernommen hat.“
Die vollständige Rede von Joachim Gauck finden Sie hier
Kritikerumfrage Theaterheute 2014:
Nominierung in den Kategorien "Ausländisches Stück" (Luk Perceval) und "Inszenierung und Dramaturgie" (Christina Bellingen)
„Ein zweistündiger […] Abend, der den Zuschauern lange nachhängen dürfte. Bei der Uraufführung am Samstagabend reagierte das Publikum mit Betroffenheit und starkem Beifall […]. Es ist diese Innensicht der einfachen Soldaten auf den heute fern erscheinenden Krieg, die die äußerlich kunstvoll-nüchterne Inszenierung so eindringlich macht.“ - DPA
„Es ist ein dramaturgisch gut gemachter Zusammenschnitt […]. Die Texte berichten von unterschiedlichen Seiten der Front, aber immer aus der Perspektive der direkt Betroffenen […]. Einmal, das ist eine der stärksten Stellen des Abends, berichten Soldaten auf beiden Seiten parallel von einem Verwundeten, der zwischen den Linien liegengeblieben ist und tagelang schreit vor Schmerzen.“ - Spiegel Online
„Ein intensives, außergewöhnliches Theatererlebnis zu den Kriegswehen und Kriegswirren – und nichts für schwache Nerven.“ - Hamburger Morgenpost
INTERNATIONALE PRESSESTIMMEN
„Deeply impressive: This polyphonic performance has a stark dignity and a concentrated anger about the waste of war that makes it linger in the mind.“ - The Telegraph
„But it's the stillness in between, the silence filled with uncertainty and anticipation, which most chills in this sobering, necessary drama.“ - The List
„Es ist sehr beeindruckend, wie ohne Gewalt, ohne Waffen, Schießen, Gewehre und Granaten das Entsetzen des Krieges so deutlich wiedergespiegelt wird. Dieses Stück handelt nicht von den Menschen, die den Krieg verursacht haben, sondern von denen, die ihn durchleben mussten, der Infanterie. Die ganze Welt sollte dieses Stück sehen.“ - Theaterjournaal
27. Oktober 2015
Bukarest, Rumänien
22. und 23. Oktober 2015
Luxemburg
14. März 2015
Tilburg, Niederlande
20. und 21. März 2015
Danzig, Polen
4. bis 6. März 2015
Antwerpen, Belgien
20. und 21. Februar 2015
St. Pölten, Österreich
17. Februar 2015
Brügge, Belgien
12. Februar 2015
Turnhout, Belgien
10. Februar 2015
Eindhoven, Niederlande
6. und 7. Februar 2015
Reims, Frankreich
24. Januar 2015
Nijmegen, Niederlande
22. Januar 2015
Groningen, Niederlande
12. und 13. Dezember 2014
Brüssel, Belgien
26. November 2014
Rotterdam, Niederlande
24. November 2014
Maastricht, Niederlande
21. und 22. November 2014
Prag, Tschechische Republik
18. und 19. November 2014
Ypern, Belgien
10. und 11. November 2014
Saint-Dié-des-Vosges, Frankreich
20. und 21. Oktober 2014
Stadsschouwburg in Amsterdam, Niederland
3. Oktober 2014
Internationales Theaterfestival MESS im Teatro Nazionale Sarajevo, Bosnien und Herzegowina
30. September 2014
Belgrad, Serbien
22. bis 26. August 2014
Edinburgh International Festival, Schottland
27. Juni 2014
Veranstaltung des Bundespräsidenten Joachim Gauck "1914 – 2014. Hundert europäische Jahre" auf Schloss Bellevue in Berlin
5. Juni 2014
Autorentheatertage am Deutschen Theater, Berlin
29. Mai 2014
Festival Perspective, Saarbrücken
Vorstellungen in Gent
28. bis 30. April 2016
25. Februar bis 1. März 2015
19. bis 27. September 2014