Der Auftrag
Studienprojekte III Theaterakademie:
TOTE AUSGRABEN. Heiner Müller

Foto: Daniel Schlegel
Eine neue Generation Regisseure setzt sich mit Heiner Müller, einem der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker der Nachkriegsgeschichte, auseinander. In QUARTETT, DIE HAMLETMASCHINE, MEDEAMATERIAL, MACBETH, ZEMENT und DER AUFTRAG hat der 3. Jahrgang „Regie Schauspiel“ sein Material gefunden: Ein Gefecht um Gewalt, Macht, Begierde, Geschlechterrollen. Eine Tragödie des politischen und des privaten Scheiterns in der Zeit einer Revolution.
Freitag 13.05. & Montag 16.05.
22:00 Uhr Der Auftrag
„Solange es Herren und Sklaven gibt, sind wir aus unserm Auftrag nicht entlassen.“ Was tun, mit diesem revolutionären Auftrag, in dürftiger Zeit?
Regie und Co-Dramaturgie Saskia Kaufmann Dramaturgie und Co-Regie Raban Witt Bühne Sean Keller Kostüm Christina Geiger Musik Nicolas Menze Regieassistenz Michael Enax Spiel Marius Bistritzky, Zora Fröhlich, Swana Rode, Malte Sachtleben, Anna-Sophie Schönfelder, Matthias Spekker
Studienprojekt III Regie Schauspiel der Theaterakademie Hamburg, Hochschule für Musik und Theater, in Kooperation mit der Bühnenraumklasse der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg (HfBK), den Fachbereichen Gestaltung/Kostümdesign der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) und dem Thalia Theater.
Eintritt: 10,00 Euro / ermäßigt 7,00 Euro
Beim Kauf von zwei oder drei Vorstellungen am selben Tag nur 7,50 Euro / 5,50 Euro pro Vorstellung.
13. bis 16. Mai im Thalia Theater in der Gaustraße
MEIN KOMMENTAR