Workshops hi
nter den Kulissen
Seit langen Jahren finden in den Werkstätten und backstage für Interessierte unterschiedliche Kurse zu Angewandter Kunst und Fotografie mit Theaterbezug statt. Die Präsentationen in den Foyers und Aufgängen des Thalia Theaters zeigen Ausschnitte aus diesen handwerklich-künstlerischen Projekten.
Ausstellung vom 26. Mai bis Anfang Juli 2025, in den Thalia-Foyers
Ausstellungseröffnung , 26. Mai 2025, 16 Uhr
In Kooperation von Thalia Treffpunkt des Thalia Theaters und der Hamburger Volkshochschule.
Aus dem Thalia-Malsaal
Die Arbeiten im Malsaal des Thalia Theaters umfassen ein großes Spektrum. Sie reichen vom Anfertigen der großformatigen Prospekte über das Erstellen verschiedenster Materialimitationen bis hin zum Siebdrucken von Fliesen im Ballsaal des Thalia Gaußstraße oder dem Bedrucken des riesigen Teppichs der Inszenierung „Das Achte Leben (für Brilka)“.
In den Siebdruck-Workshops der Theatermalerin Anne-Cathrin Bruns erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in diesen Bereich der Theatermalerei und können selbst ausprobieren, was dieses schöne Handwerk ausmacht. Gemeinsam belichten wir jeweils ein Sieb mit individuell ausgesuchten Motiven. Und dann kann es losgehen mit dem Drucken von Unikaten oder Kleinserien – auf Stoff, Papier oder auch Holz.
Wir setzen als Theatermalerinnen und Theatermaler für den Aufgabenbereich Materialimitation die unterschiedlichsten Techniken ein. Gerne geben wir unser Wissen weiter und machen die Kreativität der Theatermalerei erlebbar. Die Themen der letzten Kurse der Theatermalerin Maria Bux waren z.B.: „Collage und Decollage“ und „Rostimitation auf Holztafeln“. Der nächste Marmorimitationskurs im Malsaal findet am 8./9. November 2025 statt.
In den Kursen lassen sich verschiedene Techniken und Materialien aus der Welt der Theatermalerei kennenlernen und ausprobieren. Der Ort ist ein besonderer, denn hier entstehen sonst die Bühnenbilder für die große Bühne.
Unter Anleitung des Theatermalers Henning Sominka entstehen Werkstücke zu Materialimitationen, Graumalerei, das „Vergolden“ einer Leinwand mit Schlagmetall und auch das Entwerfen eigener Bühnenbild-Ideen zu aktuellen Thalia-Stücken.
Fotografieren
Aktuell bieten wir unter Leitung des Thalia-Tischlermeisters und Fotografen Peter Bruns zwei Formate an.
Der Foto-Rundgang gibt besondere Einblicke in den Theaterbetrieb. Die Teilnehmenden fotografieren auf, neben und hinter der Bühne, im Zuschauerraum und den Foyers sowie in den Werkstätten des Theaters. Wo werden die Bühnenbilder und Kostüme hergestellt, was ist ein Inspizientenpult und welche Gewerke arbeiten an einer Theaterproduktion? Es geht um Still Life Fotografie an ungewöhnlichen Orten, die dem Publikum in der Regel verborgen bleiben.
Im Kurs Inszenierte Fotografie backstage steht der spielerische Umgang mit dem Medium Fotografie im Vordergrund. Die Teilnehmenden agieren vor und hinter der Kamera und es wird mit Theaterlicht, Hintergründen und verschiedenen Accessoires experimentiert. Verschiedene Orte im Werkstattbereich des Theaters dienen als Bühne.

Wartelisten-Registrierung für Schulgruppen bitte nur telefonisch unter 040.32814-422.