Für Alle
Dieser Kurs ist eine Kooperation von Thalia Treffpunkt und der Hamburger Volkshochschule
17 Schöne alte Welt
Die Welt im Jahr 2540: Der Weltaufsichtsrat regiert nach dem Prinzip „Kollektivität. Identität. Stabilität." und organisiert die Gesellschaft in straffen Kasten. Die alte Welt und ihre Lebensformen existieren allerdings noch zu Forschungs- und Dokumentationszwecken in ein paar wenigen abgeschotteten Sperrzonen. Das Interesse an der Vergangenheit ist ungebrochen, vor allem um aus den Fehlern zu lernen und um zu verstehen, wie es zum „großen Vorfall" kommen konnte. Die Forschungsagentur Leben & Welt entsendet ein Team, um aus der Sperrzone HH-2023 zu berichten. Hierbei stellen sie sich die Fragen und den Fragen, die die Menschen immer noch beschäftigen, z.B. was der Vorteil vom Auto fahren in der Stadt war, wieviel Freiheit sie für Sicherheit tauschen wollen und warum die Liebe hierhin oder dorthin fallen kann. Begleitet uns auf eine spannende Rückwärtsperspektive aus Huxleys Roman „Schöne neue Welt". Die Thalia-Inszenierung zu dem Roman ist im Thalia Gaußstraße zu sehen.
Leitung: Jan Phillip Meyer (Theaterpädagoge)
Ab 21.3.2023, jeweils Di 19 - 21.30 Uhr
Zusätzlich Sa 14., Sa 6.5. / So 7.5., Sa 3.6. / So 4.6.2023 Jeweils 15 - 20 Uhr. Endproben nach Vereinbarung. Premiere im Rahmen des Grenzgänge Festivals im Juni / Juli im Thalia Gaußstraße.
Kosten 203 €; Schülerinnen, Schüler, Studierende u.a. 101,50 €
Thalia Probebühne, Gaußstraße 190