Programm > Jung&mehr > Thalia Treffpunkt > 11 Die Rufe der Fledermaus

Eisenhans 2022 & 2023

Eine Kooperation von Thalia Treffpunkt und „Leben mit Behinderung Hamburg" (LMBHH). Die drei Inklusiven Projekte dieser Spielzeit werden zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten eigene Inszenierungen entwickeln.


 

11 Die Rufe der Fledermaus

Eine Weissagung auf das Verschwinden der Arten. Warum entscheiden wir Menschen uns für die Vernichtung der Welt und für unsere Selbstabschaffung? „das hier / ist die einsicht / dass der tipping point / hinter uns liegt" heißt es In einem Text von Thomas Köck. Dieser Text wird mit der Operette „Die (Rache der) Fledermaus" Im Thalia Theater zu erleben sein. Tipping Point das heißt: Es gibt kein Zurück. Wer ausgestorben Ist, kommt nicht zurück. Eisenhans begibt sich nun auf die Suche und verleiht den verlorenen Spezies eine Stimme: Denen, die bereits verschwunden sind und jenen, die noch folgen werden. In der Operngala der Ausgestorbenen und auf dem Maskenball der Bedrohten zeigt Eisenhans mit dem Finger auf den menschlichen Hochmut und fragt, wie es so weit kommen konnte. Wo in der Geschichte der Menschheit sind wir eigentlich falsch abgebogen?


 

Leitung Katja Meier, Theaterpädagogin

 

Ab 7.11.2022, jeweils Mo 17 – 20 Uhr
In den Hamburger Schulferien finden keine Treffen statt. Zusätzliche Proben-Wochenenden nach Absprache sowie Endproben und Vorstellungen im Juni/Juli 2022

Kosten 60 €

Aula Zentrum für Blinde und Sehbehinderte,
Borgweg 17a, 22303 Hamburg

Anmeldung HIER