Hamburger Schultheaterfestival
„Flex bis 6“
Mo. 12. bis Mi. 14.5.2025
im Thalia in der Gaußstraße
Zum 20. Mal findet das Schultheaterfestival für Grundschulen und Klassen 5/6 in diesem Jahr vom Mo. 12. bis Mi. 14.5.2025 jeweils endlich wieder auf der Studiobühne im Thalia Gaußstraße statt.
An drei Tagen zeigen bis zu 20 Schulgruppen (1. – 5./6. Klassen) mit über 300 theaterbegeisterten Kindern aus ganz Hamburg Verschiedenstes: Gespielte Bilderbücher, Märchenadaptionen, Tanz-, Bewegungs- und Musiktheater sowie fantasievolle Eigenproduktionen.
Das "FLEX BIS 6" ist eine Kooperation der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), dem Landesinstitut für Lehrerbildung (LI) und dem Thalia Theater. Ein mutliprofessionelles Team bestehend aus Theaterlehrenden, Theaterpädagoginnen und -pädagogen und Künstlerinnen und Künstlern haben die Klassenprojekte beraten und begleitet.



Emma
Emma, ein kleines Elefantenmädchen, lebt zufrieden in einer Elefantenherde.
Zusammen mit ihren Freund:innen spielt sie viel und sie haben Spaß miteinander. Aber
eine Sache stört sie! Sie ist kariert und alle anderen elefantenfarben. Es stört sie,
dass sie ständig gegrüßt oder angesprochen wird, nur weil die anderen sie sofort
erkennen können. Da hat Emma einen Plan – einen guten Plan!
Spielleitung Katja Krach-Grimm, Louise Schroeder Schule, Klasse 2
Das Körperquiz
Das Körperquiz ist die berühmte Quiz Sendung auf RT Doppel L.
Das kennt doch jeder!
Die Fernsehgäste beantworten live auf Sendung Fragen rund um das Thema Körper.
An diesem einen Tag hat keiner mit dem unangekündigten Besuch gerechnet.
Ein buntes Chaos kann dann beginnen!
Spielleitung Veronique Telliez, Grundschule Barlsheide, Klasse 4
Forschungsauftrag: Erde
Forschende entdecken einen neunen Planeten. Sie folgen den Spuren und entdecken
unterschiedliche Hinterlassenschaften.
Intensiv untersuchen und erforschen sie ein Handy und lernen verschiedene Apps kennen.
Auf ihrer weiteren Forschungsreise machen sie die Bekanntschaft mit dem Garbage-Girl,
die über Mülltrennung aufklärt. Schließlich gelangen die Forschenden auf eine Blumenwiese
und lernen die Schönheit und Verletzlichkeit der Blumen kennen.
Und auch wenn die Reise wahrscheinlich noch nicht zu Ende ist, steht folgende Frage im
Raum: Was ist die Erde?
Spielleitung Sonja Glüh, Grundschule Jenfelder Straße, Klasse 4
Die Wörterfabrik
Es gib ein Land, in dem die Menschen fast gar nicht reden.
In diesem sonderbaren Land muss man die Wörter kaufen und sie schlucken, um sie aussprechen
zu können.
Der kleine Paul braucht dringend Wörter, um der hübschen Marie sein Herz zu öffnen. Aber wie
soll er das machen?
Denn für all das, was er ihr sagen würde, bräuchte er ein Vermögen. Denn in diesem Land ist das
Sprechen teuer.
Spielleitung Vaida Okkens, Katharina von Siena Schule, Klasse 3
Johnny – oder das als das böse gekannte Wesen
Das Stück ist inspiriert durch das Kinderbuch "Gute Nacht, Carola" von Jakob
Hein und Kurt Krömer. Die Klasse 4d hat sich bei der Projektentwicklung die Fragen gestellt: Was ist
eigentlich das Böse? Wie kann es aussehen? Und habe ich wirklich Angst davor?
Auf der Bühne sehen wir, wie die Schüler:innen sich in
der Nacht selber zum Bösen verwandeln und auf ein sehr
furchtloses Kind treffen. Was passiert mit dem angeblich Bösen,
wenn niemand sich fürchtet?
Spielleitung Danail Yankov & Vivien Mahler, Louise Schroeder Schule, Klasse 4
At school alone – Chaos im Klassenzimmer
Die Klasse 5d organisiert eine Schulübernachtung vor den Ferien. Aufgrund eines
Missverständnisses verlassen alle Schüler:innen und Lehrkräfte das Gebäude, ohne zu
merken, dass Kevin auf der Schultoilette zurückbleibt. Vier tollpatschigen Dieben gelingt es,
in die Schule einzubrechen, doch Kevin entdeckt sie und nimmt die Sache in die Hand. Kann
es ihm wirklich gelingen, die Diebe allein zu überwältigen oder bekommt er im
entscheidenden Moment doch noch Unterstützung?
Spielleitung Katharina Thogersen, Gymnasium Blankenese, Klasse 5
Die Märchenreise – auf der Suche nach dem Lachschatz
Ein Rätsel liegt in der Luft – und nur Anna und Ben können das Lachen retten!
Gemeinsam mit dem 6. Jahrgang betretet ihr ein verzaubertes Märchenland.
Dort begegnet ihr bekannten Figuren – doch nichts ist, wie es scheint.
Tanz, Musik und Magie führen durch eine Welt voller Geheimnisse und Wunder.
Ein spannendes Theaterabenteuer voller Herz, Humor und Überraschungen!
Spielleitung Kinga Syawash, Stadtteilschule Öjendorf, Klasse 6
Bunt
Alles ist so eintönig, grau und langweilig. Was braucht es? Farbe! Und nicht nur eine,
sondern gleich viele davon. Zunächst kommen Rot, Blau und Gelb nicht so gut miteinander
aus. Doch dann entsteht Grün und nach und nach immer mehr Farben. Schließlich ist alles
bunt und alle beginnen, zu verstehen, dass Vielfalt die Welt viel schöner und reicher macht...
Spielleitung Susanne Lankow, Lemsahl-Mellingstedt, Klasse 3
Wald, Wolf und Borkenkäfer
...eigentlich spielen in dieser Inszenierung 3 Klassenzusammen ein Stück, aber....das
wären hier bei Flex bis 6 eindeutig zu viele Schüler und Schülerinnen auf einmal gewesen.
Jede Klasse hat sich um ein anderes Themenfeld gekümmert, und alle drei sind dem Roman
WOLF von Saša Stanišić entnommen: Es geht um den Wald, um Zivilcourage
und es geht um Mobbing. ....Mobber sind doch auch
irgendwie wie Borkenkäfer, ziemlich gemein und zerstörerisch, oder? Aber heute und hier
geht es hauptsächlich um den Wald - Dabei findet Kemi Bäume nur als
Schrank super. Naja, jetzt wollen wir nicht mehr verraten. Aber Achtung: Wenn ihr eine
Fichte seid, dann nehmt euch in Acht vor den Borkenkäfern!
Spielleitung Kerstin Hähnel, Stadtteilschule Blankenese, Klasse 5
Der Tanz der Elfen
Ein alter Mann glaubt an Elfen – doch niemand will ihm glauben.
Verspottet und voller Zorn begibt er sich auf eine Reise in die Nacht.
Ein Zauberwald, flirrende Lichter, tanzende Gestalten – war da wirklich was? Oder
waren es doch nur Pilze?
Zwischen Spott und Staunen, Witz und Wahrheit, wächst eine leise Ahnung.
Ein Stück über Fantasie, Wirklichkeit – und die Kraft des Glaubens.
Spielleitung Stefan Rüh, Grundschule Rothestraße, Klasse 3
Die Box
Es taucht plötzlich eine Box auf, die Wünsche erfüllen kann. Was für ein Super-Ding!
Es wird eifrig gewünscht - Neue Schuhe, Neue Freunde, Schönheit und ein Superstar
zu werden. Aber irgendwas scheint gefährlich an dieser Zauberbox.
Das wird Allen klar, als aus Wut heraus gewünscht wird und etwas Schlimmes passiert!
Brauchen wir überhaupt eine Box, die unsere Wünsche erfüllt? Was wünschen wir uns überhaupt
und warum? Können manche Wünsche gefährlich sein? Und ist es nicht besser, sich seine
Wünsche selbst zu erfüllen?
Ein Stück über Wünsche und den Weg zu ihrer Erfüllung.
Spielleitung Julia Dold, Grundschule Dempwolffstraße, Klasse 3
Bin ich schön?
Was geht dir durch den Kopf, wenn du in den Spiegel schaust? Gefällst du dir? Oder fällt dir
sofort etwas auf, das du nicht magst? Tanzt du mit, wenn alle tanzen oder stehst du am
Rand, weil du denkst, du bist sowieso zu fett? Fühlst du dich schön genug?
Mit diesen und anderen Fragen haben wir uns in den letzten Monaten beschäftigt.
Herausgekommen ist eine theatrale Collage mit viel Tanz und Bewegung rund um das Thema
„Schönheit“.
Spielleitung Katharina Loock, Schule Rahlstedter Höhe, Klasse 3&4