
Modenschau ne
ver give up
Wir feiern 30 Jahre Eisenhans
Eine Modenschau mit mindestens 30 Songs und Sounds und mindestens 3 mal 30 Kostümen und Modellen.

Kontaktf
ormular
Für die Buchung von Workshops, Führungen, Klassenzimmerstücken und vieles mehr!
Bei uns können folgende Newsletter abonniert werden:
Thalia jung&mehr E-Mail-Newsletter | Wir informieren abwechslungsreich und umfassend aus unseren beiden Bereichen Thalia Treffpunkt + Thalia und Schule. E-Mail mit Namen und Adresse an jungundmehr@thalia-theater.de
Thalia und Schule NEwsletter | Wir informieren zu aktuellen schulrelevanten Projekten, Inszenierungen und Aktionen in unserem E-Mail-Newsletter. E-Mail mit Namen und Adresse an thaliaundschule@thalia-theater.de
oder
postalisch, indem wir monatlich unsere Thalia Theater Leporelli zusammen mit unserem Thalia und Schule-Newsletter für Schulen, Theaterpädagoginnen und Theaterpädagogen verschicken. E-Mail mit Name, Adresse, Schule und Telefonnummer an thaliaundschule@thalia-theater.de
Die aktuellen Thalia und Schule-Newsletter finden Sie hier zum Download:
1. Thalia und Schule Newsletter: Neue Spielzeit 2023 & 2024
2. Thalia und Schule Newsletter: Oktober
3. Thalia und Schule Newsletter: November
4. Thalia und Schule Newsletter: Dezember
Kontakt
Herbert Enge / Leitung Thalia jung&mehr
Anne Katrin Klinge / Theaterpädagogin
Leandra Schwartau / Organisation, Social Media und Büro
Lea Wendschuh / Koordination UNART
Folgen Sie Thalia jung&mehr auf facebook und instagram
und abonnieren Sie unseren Thalia jung&mehr Newsletter
Wir feiern! 30 Jahre Eisenhans Theaterprojekte
Eine Kooperation von Thalia Treffpunkt des Thalia Theaters und Leben mit Behinderung Hamburg
Die Theaterprojekte von Eisenhans geben theaterbegeisterten Menschen einen kreativen Raum für die Erarbeitung eigener Stücke und Inszenierungen.
Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen und Menschen ohne Behinderung sind gleichermaßen vollständig in den Erarbeitungsprozess der Stücke integriert und stehen als Schauspieler:innen auf der Bühne – ein einmaliges Projekt in Hamburg. Die Stücke entstehen in Zusammenarbeit aller Beteiligten, wobei der Fokus der Arbeit darauf liegt, den einzelnen Darsteller:innen mit den ganz persönlichen Stärken individuell zu integrieren. Im Sommer werden die Inszenierungen im Thalia Gaußstraße und auch bei Gastspielen in anderen Städten der Öffentlichkeit präsentiert.
Auch dieses Jahr stellen sich mehrere Theatergruppen von Eisenhans dieser Herausforderung. Mitmachen können Alle, die gerne auf der Bühne stehen – ob mit oder ohne Behinderung.
In den Jahren seit 1993 sind insgesamt 140 Inszenierungen entstanden. Wir bedanken uns bei den vielen hundert Menschen, die in den Stücken auf der Bühne standen.
Und wir bedanken uns bei den Projektleitenden aus 30 Jahren Eisenhans: Astrid Eggers, Marlis Jeske; Sophie Arlt, Marat Burnashev, Dorothee de Place, Dennis Dringelburg, Raija Ehlers, Herbert Enge, Christina Fritsch, Corinna Honold, Mira Houkes, Judith Mannke, Katja Meier, Christiane Richers, Nadja Rix und Lea Wendschuh.

sichtba
r unsichtbar
Eine Foto-Ausstellung mit interaktiven Video- und Audio-Sequenzen von und mit den Mitwirkenden der inklusiven Eisenhans-Theaterprojekte zum Jubiläum von 30 Jahre Eisenhans
Thalia-Schulbotschafterinnen und Schulbotschafter
Komm ins Thalia Theater, teile deine Erfahrung mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern. Du erhältst Material zur Gestaltung (d)einer Schul-Pinnwand, regelmäßig Karten für Inszenierungen deiner Wahl sowie Einladungen zu Proben oder anderen Veranstaltungen.
Bewerbung bitte mit Angaben zu Alter, Jahrgang und Schule an thaliaundschule@thalia-theater.de
