Zusammenk
unst
EVERY DAY IS AN EMPTY STAGE: Zusammenkunst. Das Thalia Theater 2009-2025
Theater- und Zeitgeschichte in einem Kompendium zum Nachschlagen und Entdecken.
In 7 Bänden mit Schuber im unverwechselbaren Thalia-Design.
Ein Blick ins Innere des Thalia Theater.
Versand oder Abholung ab 2. Dezember 2024
Mit viel Engagement wurde ein einzigartiges Werk geschaffen, das auf beeindruckende Weise die Vielfalt des Thalia Theater dokumentiert. Es umfasst insgesamt sieben Bände, die verschiedene Aspekte des Theaters lebendig werden lassen.
Zu Beginn steht eine Dokumentation der Arbeit der letzten 16 Jahre – eine wertvolle Dokumentation der kreativen Prozesse, stets verwoben mit den Ereignissen der Zeit- und Lokalgeschichte. Ein Bildband mit zahlreichen Aufführungsfotos lädt dazu ein, in die visuelle Welt des Thalia Theater einzutauchen. Der magazinartige Band „Fragen und Antworten“ gibt Künstlerinnen und Künstlern eine Stimme und beleuchtet die Perspektiven, die das Theater prägen. Ein weiterer Band widmet sich „Reden und Essays“, die im Thalia Theater gehalten wurden. Darunter sind Texte von prominenten Denkerinnen und Denkern wie Richard Sennett, Auma Obama, Norbert Lammert oder Navid Kermani. Diese Beiträge unterstreichen, wie das Thalia Theater immer wieder als Raum für gesellschaftlichen Diskurs und Austausch in der Stadtgesellschaft präsent ist. Zudem gibt es einen Band über die internationalen Gastspielreisen des Theaters auf alle Kontinente („Thalia on tour“) – ein Dokument der beeindruckenden globalen Präsenz des Hauses. Aber das Thalia ist nicht nur international präsent, sondern es hat auch auf vielfältige Weise Internationalität nach Hamburg geholt. Davon erzählt der Band „Thalia International“: von Festivals wie den „Lessingtagen“ oder „Theater der Welt“ wie auch von Koproduktionen mit international gemischten Besetzungen oder der Einladung von großen internationalen Gastspielen in die Hansestadt. Last but not least gibt es zum Abschluss eine beeindruckende Dokumentation der Outreach-Programme, die seit Jahrzehnten zum Markenkern des Thalia Theater gehören.
Das Buch-Projekt „Zusammenkunst. Das Thalia Theater 2009-2025“ wurde großzügig von den Thalia Freunden unterstützt.
Zusammenkunst. Das Thalia Theater 2009-2025:
7 Broschüren im Schuber mit gesamt 1.039 Seiten
Erscheinungstermin: 30. November 2024
Format: 21 x 29,7 cm
ISBN: 978-3-00-080433-5
Theater- und Zeitgeschichte in einem Kompendium zum Nachschlagen und Entdecken.
In 7 Bänden mit Schuber im unverwechselbaren Thalia-Design.
Ein Blick ins Innere des Thalia Theater.
Versand oder Abholung ab 2. Dezember 2024
Mit viel Engagement wurde ein einzigartiges Werk geschaffen, das auf beeindruckende Weise die Vielfalt des Thalia Theater dokumentiert. Es umfasst insgesamt sieben Bände, die verschiedene Aspekte des Theaters lebendig werden lassen.
Zu Beginn steht eine Dokumentation der Arbeit der letzten 16 Jahre – eine wertvolle Dokumentation der kreativen Prozesse, stets verwoben mit den Ereignissen der Zeit- und Lokalgeschichte. Ein Bildband mit zahlreichen Aufführungsfotos lädt dazu ein, in die visuelle Welt des Thalia Theater einzutauchen. Der magazinartige Band „Fragen und Antworten“ gibt Künstlerinnen und Künstlern eine Stimme und beleuchtet die Perspektiven, die das Theater prägen. Ein weiterer Band widmet sich „Reden und Essays“, die im Thalia Theater gehalten wurden. Darunter sind Texte von prominenten Denkerinnen und Denkern wie Richard Sennett, Auma Obama, Norbert Lammert oder Navid Kermani. Diese Beiträge unterstreichen, wie das Thalia Theater immer wieder als Raum für gesellschaftlichen Diskurs und Austausch in der Stadtgesellschaft präsent ist. Zudem gibt es einen Band über die internationalen Gastspielreisen des Theaters auf alle Kontinente („Thalia on tour“) – ein Dokument der beeindruckenden globalen Präsenz des Hauses. Aber das Thalia ist nicht nur international präsent, sondern es hat auch auf vielfältige Weise Internationalität nach Hamburg geholt. Davon erzählt der Band „Thalia International“: von Festivals wie den „Lessingtagen“ oder „Theater der Welt“ wie auch von Koproduktionen mit international gemischten Besetzungen oder der Einladung von großen internationalen Gastspielen in die Hansestadt. Last but not least gibt es zum Abschluss eine beeindruckende Dokumentation der Outreach-Programme, die seit Jahrzehnten zum Markenkern des Thalia Theater gehören.
Das Buch-Projekt „Zusammenkunst. Das Thalia Theater 2009-2025“ wurde großzügig von den Thalia Freunden unterstützt.
Zusammenkunst. Das Thalia Theater 2009-2025:
7 Broschüren im Schuber mit gesamt 1.039 Seiten
Erscheinungstermin: 30. November 2024
Format: 21 x 29,7 cm
ISBN: 978-3-00-080433-5
Farbe
Grösse
Anzahl
In den Warenkorb